Die Wahlbeteiligung der 387.796 Wahlberechtigten lag bei 80,1 Prozent (2003: 82,4 Prozent). Die niedrigste Wahlbeteiligung aller Bezirke gab es mit 73,2 Prozent (2003: 76,8 Prozent) in Bozen.
Laut Umfragen muss die seit 1948 mit absoluter Mehrheit regierende Südtiroler Volkspartei mit ihrem Spitzenkandidaten, Landeshauptmann Luis Durnwalder um ihre Vormachtstellung bangen. Die 471 Kandidaten auf 15 Listen führen vor allem auf SVP-Seite einen intensiven Vorzugsstimmenwahlkampf.
Entscheidend für den Einzug in das Landesparlament und das Ergattern eines der 35 Sitze ist nicht der Listenplatz bei der einzelnen Gruppierung, sondern das persönliche Abschneiden. Wer mehr Vorzugsstimmen aufweist, zieht in den Landtag, vorausgesetzt seine Partei erhält entsprechende Mandate. Absoluter Vorzugsstimmenkaiser war bei früheren Urnengängen der amtierende Landeschef Durnwalder (67), der bereits zum vierten Mal Spitzenkandidat seiner Partei ist und 2003 auf 110.000 Stimmen kam.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
     
       
       
      