Südkorea bereitet erneut Satellitenstart vor
Falls das Wetter es zulässt, soll der Start am Dienstagnachmittag (Ortszeit) von einer Insel vor der Südküste des Landes erfolgen.
Südkorea hatte den Start der als KSLV-1 bezeichneten Rakete, die einen kleinen Forschungssatelliten auf eine Erdumlaufbahn bringen soll, in den vergangenen Monaten mehrmals verschoben. Am vergangenen Mittwoch wurde der Startvorgang wegen eines Softwarefehlers in letzter Minute abgebrochen.
Der Satellitenstart gilt als nationales Projekt. Mit einem erfolgreichen Verlauf wäre Südkorea das zehnte Land der Erde, das einen künstlichen Satelliten vom eigenen Territorium in den Weltraum befördert hätte. Das Land hat bisher mehrere Satelliten von Trägerraketen im Ausland in den Orbit transportieren lassen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.