AA

Science Fiction im Park 2025: Wiener Open Air Kino lockt mit diesen Filmen

Das Programm bei Science Fiction im Park.
Das Programm bei Science Fiction im Park. ©Verein VOLXkino
Das „SciFi im Park“ ist ein Science Fiction Filmfestival im Margaretner Bruno-Kreisky-Park in Wien. Seit 2007 begeistert es bei freiem Eintritt Anrainer:innen, Parkbesuchende und SciFi-TrashFilm-Fans. Thema heuer ist FATAL ERROR (?) - KI im fantastischen Film.
Das Programm beim Kino am Dach

Wann: 9. - 14. Juni 2025
Wo: Bruno-Kreisky-Park, 1050 Wien
Uhrzeit: Filmbeginn: 21:00

FATAL ERROR (?) - Künstliche Intelligenz im fantastischen Film

Ein Thema, dass sich im fantastischen Film immer wieder findet, ist das Erkunden und in Frage stellen des Einflusses von neuen Technologien auf Gesellschaft und Menschheit. Künstliche Intelligenz ist schon jetzt in unserem Alltag allgegenwärtig und kaum noch wegzudenken. Wissenschaftlerinnen nehmen an, dass
eine menschlich denkende und agierende KI grundsätzlich vorstellbar ist. Eine KI also, wie sie in vielen
Filmen in Gestalt eines virtuellen Protagonisten bzw. einer Protagonistin in Form von Computersystemen
oder humanoider Roboter zu sehen ist. Heuer werden beim SciFi im Park sechs Filme gezeigt, die sich mit
diesem Thema beschäftigen: vom Roboter über Supercomputer und Computerprogramme bis hin zu
einer philosophierenden Bombe.

„I’m sorry Dave, I’m afraid I can’t do that“, HAL 9000

Schon Stephen Hawking warnte vor den Gefahren, die KI auf die Menschheit haben könnten. „Die
Entwicklung einer vollständigen künstlichen Intelligenz könnte das Ende der menschlichen Rasse
bedeuten“, so Stephen Hawking in einem BBC-Interview. Nur ob und wann sie tatsächlich Realität wird,
das ist die Frage. Aufgrund all dessen ist es kein Wunder, dass Filmemacher*innen von Künstlicher
Intelligenz fasziniert sind – und das Thema filmisch erforschen. Seit Anfang 2023 sind Chatbots in aller
Munde und zeigen uns, was möglich ist. Ob das Fluch oder Segen ist, wird sich zeigen.

Das „SCIFI IM PARK“ ist seit 2007 das erste und einzige Science Fiction-Open Air Kinofestival in Wien und
hat eine große und treue Fangemeinde. 2007 von Wolfgang Niederwieser und dem „ArchitekturRaum 5“
als „Margaretner Filmnächte“ ins Leben gerufen, wird das „SCIENCE FICTION IM PARK“ seit 2019 vom
Verein VOLXkino organisiert und realisiert.

FILMPROGRAMM Science Fiction im Park 2025 in Wien

Filmbeginn: 21:00 Uhr

COLOSSUS – THE FORBIN PROJECT

Montag, 09.06.2025
US 1970, 100 Min., OmU
Regie: Joseph Sargent
mit Eric Braeden, Susan Clark, William Schallert, Leonid Rostoff, u.a.
KI: COLOSSUS, GUARDIAN
Dr. Charles Forbin hat den Supercomputer Colossus erfunden, der die Verteidigung der USA übernehmen
soll. Alles läuft reibungslos, bis Colossus „another system“ ausfindig macht – Guardian. Guardian ist die
russische Antwort auf Colossus und nicht minder perfekt konstruiert. Die beiden Supercomputer
verschmelzen via Telefonleitung zu einer Einheit und verleiben sich die gesamte Atomwaffengewalt
beider Supermächte ein. Jeder Versuch von Forbin oder dem Militär, die Computer abzuschalten, wird mit
einem Atomschlag quittiert. Die Menschheit hat keine Chance, sich dem Willen der neuen Herrschaft zu
widersetzen.
Das Ziel von Colossus und Guardian ist im Grunde ehrenhaft: Frieden auf Erden. Dieses Ziel wird eben nur
mit allen zur Verfügung stehenden Waffen und aller notwendigen Härte verfolgt. Joseph Sargents
Adaption ist in seiner Umsetzung ähnlich effektiv wie Colossus in seiner: Kälte, Sterilität, totale
Überwachung – die Bilder sind genau richtig für diese Art Film. Großartig die Szenen, in denen Dr. Forbin
seinen Tagesablauf mit Colossus aushandelt – unter anderem, ob und wieviel Sex er haben darf. Großes
Kino.als im Osten.

GOG – SPACE STATION USA

Dienstag, 10.06.2025
US 1954, 79 Min., OF
Regie: Herbert L. Strock
mit Richard Egan, Constance Dowling, Herbert Marshall, John Wengraf, u.a.
KI: NOVAC, GOG & MAGOG
In einer geheimen US-Regierungsbasis in der Wüste werden Raumfahrt-Experimente durchgeführt, bei
denen es zu einem tödlichen Unfall kommt. Ein Ermittler aus Washington stößt auf weitere seltsame und
gefährliche Vorkommnisse, die mit dem Computergehirn der Einrichtung und zwei Robotern
zusammenzuhängen scheinen. Science-Fiction-Film der 1950er-Jahre, der viel Zeit damit verbringt, die
damals neue Technologie vorzuführen und dementsprechend etwas trocken ausfällt. Nichtsdestotrotz
gelingen ihm interessante Akzente und setzt er seine Story im Geist der 1950er-Paranoia passabel um. Für
sich genommen ist GOG eine kleine, vergessene Perle des Science-fiction-Films der 50er Jahre, die es zu
entdecken gilt.

U ARE THE UNIVERSE

Mittwoch, 11.06.2025
UA/BE, 2024, 101 Min., OmU
Regie: Pavlo Ostrikov
mit Volodymyr Kravchuk, u.a.
KI: MAXIM
Der pragmatische Hauptprotagonist (Volodymyr Kravchuk balanciert brillant Einsamkeit und Egozentrik).
Andriy Melnyk hat als Space Trucker den undankbaren Job, radioaktiven Müll auf den Jupiter-Mond
Callisto abzuladen. Seine einzige Gesellschaft während der achtjährigen Tour ist der einem alten Atari
ähnelnde Board-Computer Maxim (Leonid Popadko als Straight man und resignative Ratio), dessen Witze
das einstellbare Humor-Level nicht verbessert. Als eine irdische Explosion alles menschliche Leben
auslöscht, nimmt Andriy das zuerst gelassen. Die sarkastischen Solo-Eskapaden des apathischen
Astronauten zählen zu den humoristischen Höhepunkten des simplen Szenarios, das seine räumliche und
personelle Einschränkung zu seiner entscheidenden Stärke macht. Sein Gespür für psychologische
Nuancen zeigt der Regisseur jedoch, als Andriy unerwartet eine Nachricht erhält. Unmittelbar unter der
misanthropischen Maske liegen Isolation und Angst. Sie machen die Lichtjahre entfernt ebenfalls allein
durchs All driftenden Weltraum-Metrologin Catherine wird für ihn zum letzten Hoffnungsschimmer in
einer buchstäblich unendlichen Einsamkeit.

WESTWORLD

Donnerstag, 12.06.2025
US 1973, 88 Min., OmU
Regie: Michael Crichton
mit Richard Benjamin, Yul Brynner, u.a.
KI: GUNSLINGER
Irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft: Im futuristischen Freizeitpark „Delos“ können zahlungskräftige
Kunden ihre wildesten Phantasien ausleben. Ob als edler, unbesiegbarer Ritter die Gunst der schönen
Königin gewinnen, ausschweifende römische Orgien feiern oder in einer rauen Westernstadt als Sheriff
für Ordnung sorgen: Dank ausgeklügelter Technik schlüpfen die Gäste des Parks in jene Rollen, die sie
immer schon einmal ausfüllen wollten. Das ganze Besondere daran sind ihre jeweiligen Diener,
Widersacher oder Beischlafgefährtinnen, die allesamt von täuschend echt aussehenden und agierenden
Androiden verkörpert werden.
Auch der Geschäftsmann Peter möchte sich seinen Jugendtraum erfüllen und ein paar Tage als harter
Westernheld ausspannen. Im Schlepptau führt er seinen besten Freund John mit, der nach einer
Scheidung Abwechslung gebrauchen kann. Zunächst verläuft der Aufenthalt in der Westernstadt wie
erhofft: Ein siegreiches Duell gegen den ebenso schießwütigen, wie verschlagenen Gunslinger, unblutige
Randale im Saloon sowie äußerst freizügige junge Damen lassen die Herzen der beiden Freunde schneller
schlagen.
Doch alsbald wendet sich die Situation dramatisch: Ein Computervirus verändert die Programmierung der
Roboter dahingehend, dass sie die Gäste des Freizeitparks kurzerhand ermorden. Auch Gunslinger wurde
von dem verhängnisvollen Systemfehler erfasst. Nachdem er John erschossen hat, heftet er sich an die
Fährte des flüchtenden Peter. Erbarmungslos hetzt der Androide den hoffnungslos unterlegenen
Menschen …

WARGAMES

Freitag, 13.06.2025
WARGAMES
US 1982, 114 Min., OmU
Regie: John Badham
mit Matthew Broderick, Dabney Coleman, John Wood, Ally Sheedy, Barry Corbin, u.a.
KI: WOPR
Der 17-jährige Compi-Hacker David gerät zufällig in den neuen Supercomputer WOPR (War Operation
Plan Response) des US-Verteidigungszentrum NORAD. Das, was er auf dem Bildschirm sieht, hält er für ein
tolles Spiel und löst dabei unwissentlich ein Programm aus, das einen nuklearen Angriff der Sowjetunion
simuliert. Auch als er gefasst wird, arbeitet der Computer programmgemäß am nuklearen Krieg weiter.
Nun soll David der Regierung helfen, den Krieg zu stoppen.. Die Angst vor einem - durch Computer-
"Fehler" ausgelösten - Atomkrieg und dessen totale Sinnlosigkeit als Stoff eines packenden Thrillers, von
Actionmeister John Badham mit stellenweise erfrischendem Humor inszeniert.
Dass „WarGames“ auch noch vier Jahrzehnte nach dessen Uraufführung über knapp 120 Minuten zu
fesseln vermag, liegt sicherlich zu einem Großteil an dem unleugbar nostalgischen Charme den diese
Produktion, vor allem durch ihre detailgetreue Ausstattung und realistische Setting-Auswahl, verströmt.
In Kombination mit den augenzwinkernden Querverweisen auf die ersten Gehversuche einer neuen
digitalen Generation und damit auch auf die Anfänge der Hacker-Subkultur an sich, wird aus dem 12-
Millionen-Dollar-Thriller ein kleines Stück
Zeitgeschichte. Neben einem Wiedersehen mit 8‘‘-Disketten als Speichermedien, einem IMSAI 8080 als
Heimcomputer und einem Telefonmodem als Verbindung ins Netz, sind es vor allem die Anwendung von
Hackertricks wie Wardialing (zur großflächigen Suche von schlecht gesicherten Systemen) und Phreaking
(zur Manipulation von Telefonverbindungen), die den nachhaltigen Unterhaltungswert von „WarGames“
ausmachen.

MARS EXPRESS

Samstag, 14.06.2025
MARS EXPRESS
FR 2023, 88 Min., OmU
Regie: Jérémie Périn
KI: CARLOS RIVERA, u.v.m.
Im Jahr 2200 ist die Erde nur noch ein Slum für Arbeitslose, die bessere Gesellschaft lebt in der MarsHauptstadt Noctis. Aber das Zusammenleben von Menschen, Robotern und Cyborgs führt zu
Spannungen. Auf der Suche nach einer verschwundenen Kybernetik-Studentin kommen Aline,
Privatdetektivin mit Alkoholproblem, und der Cyborg Carlos einem Komplott auf die Spur.
Dystopische Science Fiction in einem französischen Animationsfilm, der nicht nur mit attraktiven
gestalterischen Ideen aufwartet, sondern im Hintergrund der spannenden Detektivgeschichte auch
die heute schon aktuellen Fragen nach „Seele“ und freiem Willen künstlicher Intelligenzen diskutiert.
(Lars Penning)
MARS EXPRESS überzeugt mit hohem Schau- und Spannungsfaktor und hat das Zeug zum modernen
Klassiker. Sciencefiction für Fortgeschrittene.

Mehr zum Sommer in Wien

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 5. Bezirk
  • Science Fiction im Park 2025: Wiener Open Air Kino lockt mit diesen Filmen