AA

Schwerpunktkontrollen im Unterland: Polizei zieht Bilanz

Verkehrskontrollen im Unterland. (Symbolbild)
Verkehrskontrollen im Unterland. (Symbolbild) ©Steurer
Bei gezielten Verkehrskontrollen im Vorarlberger Unterland wurden Alkohol- und Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen. Auch technische Mängel führten zu Konsequenzen.

Am Freitag, dem 19. September 2025, führten Polizeikräfte aus Dornbirn und Bregenz in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrsabteilung und einem Polizeiarzt umfangreiche Verkehrsschwerpunktkontrollen im Vorarlberger Unterland durch. Der Fokus der Aktion lag auf der Erkennung von Lenkerinnen und Lenkern, die durch Alkohol oder Suchtmittel beeinträchtigt waren.

Sieben Drogenlenker, ein Alkoholtest positiv

Insgesamt wurden 81 Alkoholtests durchgeführt, von denen einer positiv verlief. Der betroffenen Person wurde noch vor Ort der Führerschein entzogen. Deutlich gravierender fiel die Bilanz bei den Drogenkontrollen aus: In sieben Fällen stellte der anwesende Polizeiarzt eine akute Beeinträchtigung durch Suchtmittel fest.

Technische Mängel bei mehreren Fahrzeugen

Auch der technische Zustand einzelner Fahrzeuge sorgte für Konsequenzen. Bei zwei Autos mussten die Kennzeichen wegen schwerer technischer Mängel abgenommen werden. Vier weitere Fahrzeuge müssen wegen kleinerer Mängel einer technischen Überprüfung unterzogen werden.

Konsequente Kontrollen angekündigt

Die Polizei kündigte an, weiterhin konsequent gegen Beeinträchtigungen im Straßenverkehr vorzugehen. Ziel sei es, die Sicherheit auf Vorarlbergs Straßen dauerhaft zu erhöhen.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Schwerpunktkontrollen im Unterland: Polizei zieht Bilanz