Schullandesrat Siegi Stemer unterstreicht einmal mehr den erklärten Schwerpunkt im laufenden Schuljahr, durch rechtzeitige Lernplanung, richtiges Lernen und individuelle Förderung negative Beurteilungen möglichst zu verhindern.
1.549 Schülerinnen und Schüler in Vorarlberg sind zu Schulbeginn zu einer Wiederholungsprüfung angetreten, 1.020 (65,8 Prozent) von ihnen haben den Aufstieg in die nächste Schulstufe geschafft. Die meisten Wiederholungsprüfungen fanden in den Hauptfächern statt. Spitzenreiter war auch heuer wieder Mathematik, gefolgt von den Fremdsprachen.
|
Wiederholungsprüfungen |
||
|
angetreten |
bestanden |
|
|
Hauptschulen |
198 (286)* |
158 (218) |
|
Polytechn. Schulen |
34 (38) |
23 (29) |
|
AHS |
621 (654) |
391 (415) |
|
HAK |
328 (327) |
227 (218) |
|
HTL |
236 (266) |
138 (162) |
|
HUM |
132 (109) |
83 (67) |
|
Gesamt |
1.549 (1.680) |
1.020 (1.109) |
* Vergleichszahlen in Klammer aus dem Schuljahr 2007/08
Nachhilfeförderung gut angenommen:
Gut angenommen wurde die finanzielle Unterschützung des Landes für Schülerinnen und Schüler, die im Herbst eine Wiederholungsprüfung absolviert haben. 90 Anträge sind bislang bei der Schulabteilung eingegangen. Davon wurden 59 Anträge bewilligt, 13 wegen fehlender Voraussetzungen nicht genehmigt, 18 unvollständige Anträge müssen nachbearbeitet werden.
Schwerpunkt Förderung:
Erklärtes Ziel ist es, negative Beurteilungen deutlich zu reduzieren. Möglichst alle SchülerInnen und Schüler sollen sich einen Lernplan anlegen, der hilft, das Lernpotential zeitgerecht und gut eingeteilt zu nutzen. Allfällige Leistungsschwächen sollen damit frühzeitig erkannt werden, sodass schon im Herbst eine gezielte individuelle Förderung beginnen kann.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.