Schweizer Gerichtsurteil: Hitler-Gruß nicht immer strafbar
Damit kassierten die Richter eine Entscheidung einer vorherigen Instanz, die einen Mann 2013 für den Hitler-Gruß wegen rassistischer Diskriminierung verurteilt hatte.
Der Mann hatte 2010 an einer Demonstration eine Woche nach dem Schweizer Nationalfeiertag teilgenommen und während des traditionellen Rütlischwurs auf der gleichnamigen Wiese am Vierwaldstättersee dem Gericht zufolge für 20 Sekunden lang den rechten Arm und die rechte Hand nach oben gestreckt. Dies sei nur strafbar, wenn damit beabsichtigt werde, “Dritte” mit rassistischer Ideologie zu beeinflussen, so das Gericht in Lausanne. Der Hitler-Gruß ist in Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik strafbar.
(AP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.