Schweizer Bevölkerung fürchtet sich vor Drogen-Dealern am Bahnhof

Wie das Onlineportal „20min.ch“ berichtete, wandte sich die FDP-Stadparlamentarierin Jennifer Deuel-Zumstein aus diesem Grund an den Stadtrat. Die Situation am Bahnhof St. Gallen sei für die Bevölkerung nicht mehr tragbar, denn die Menschen würden sich nachts kaum mehr dorthin trauen. Ältere Mitbürger hätten sogar Angst davor, einen Fahrschein aus dem Schalter zu lösen.
Stimmung ist gedrückt
Auch die ortsansässigen Geschäfte würden die unangenehme Atmosphäre zu spüren bekommen. Bahnhofskiosk-Mitarbeiterin Ruth Preisig erklärt: „ Seit etwa einem Monat sehe ich abends bestimmt sechs bis sieben Männer, die beim Ausgang Rosenbergstrasse herumstehen.“ Mehrere Stadtführerinnen hätten sich bereits auch beschwert.
Fehlende verdeckte Ermittlungen
Grund an der Verschlechterung des Bahnhof-Klimas sieht Bruno Sicheder der Kapo St. Gallen in der Abschaffung der verdeckten Kontrollen. Deshalb habe die Zahl der Drogendealer in den letzten zwei Jahren stark zugenommen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.