Schweizer Atomkraftwerke meldeten 29 Störfälle

Laut einem Bericht des “ORF Vorarlberg” ordnete die ENSI die Ereignisse allerdings durchwegs der niedrigsten Stufe 0 zu. Außerdem kam es zu Schnellabschaltungen im AKW Leibstadt. Zwei der fünf Schweizer Atomkraftwerke standen für längere zeit still. Das AKW Beznau 1 ist seit 2015 nicht mehr am Netz, das AKW Leibstadt war von Herbst 2016 bis März 2017 still.
Rauch fordert AKW-Stopp
Erst vor Kurzem hatte Umweltlandesrat Johannes Rauch (Grüne) erneut vor den Gefahren der Atomkraft gewarnt und die Abschaltung der Schweizer Kraftwerke gefordert. Es sei auch für Vorarlberg von existentieller Bedeutung, dass die Schweiz aus der Atomkraft aussteige. Durch den häufig vorkommenden Westwind würde die nach einem Unfall freigesetzte Radioaktivität schnell ins Ländle getragen werden.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.