Die Internationale Entwicklungsagentur der Weltbank (IDA) erhält 554,7 Millionen, der Afrikanische Entwicklungsfonds (FAD) 153,5 Millionen.
Die Schweiz leistet somit 20 Millionen Franken mehr als bei den vorherigen Aufstockungen von IDA und FAO. Sie will damit ihr Engagement für die Millenniums-Entwicklungsziele unterstreichen.
Die beiden Organisationen gewähren den ärmsten Ländern zinsverbilligte Darlehen und Zuschüsse und unterstützen sie mit technischer Hilfe. Mit der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung spielen sie eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung der Armut.
Die IDA gewährte im letzten Jahr Ländern mit einem Pro-Kopf-Einkommen von weniger als 865 Dollar-Kredite und Zuschüsse von rund neun Milliarden Dollar (6,71 Mrd. Euro). Neben der IDA ist der FAD die bedeutendste Finanzinstitution in Afrika mit Ausleihungen in der Höhe von rund 1,5 Miliarden Dollar.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.