Schweiz plant Sondierbohrungen an zwei Atomendlager-Standorten
Das teilten Vertreter der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) am Donnerstag laut der Nachrichtenagentur sda mit.
AKW-Betreiber rechnet mit Bewilligung
Die AKW-Betreiber gehen davon aus, dass das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Mitte 2017 die Bewilligung für die Sondierbohrungen erteilen wird. Die Entscheidung kann beim Schweizer Bundesverwaltungsgericht und letztlich beim Bundesgericht angefochten werden.
Massive Bedenken aus Vorarlberg
Von den Betreibern hieß es, die Nagra habe seit ihrer Gründung 1972 rund 1,3 Milliarden Franken für die Suche nach einem Endlager ausgegeben. Aus Vorarlberg hatte es immer wieder Bedenken gegen die Errichtung eines Atom-Endlagers in der Schweiz gegeben. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.