Schweinegrippe: Zweiter Todesfall in den USA
teilten die Gesundheitsbehörden des US-Bundesstaates am Dienstag (Ortszeit) mit. Sie habe in der Nähe der mexikanischen Grenze gelebt und sei bereits vergangene Woche gestorben.
Ungeachtet der weltweiten Ausbreitung der Krankheit registrierten bisher lediglich Mexiko und die USA Todesfälle. Die mexikanischen Behörden sprechen von 26 Toten bei insgesamt knapp über 800 Erkrankten. In den USA war vergangene Woche ein aus Mexiko stammendes Kleinkind ebenfalls in Texas dem Virus erlegen.
Die US-Gesundheitsbehörde CDC sprach von 403 bestätigten Fällen in 36 Bundesstaaten. Noch am Montag hatte die Behörde lediglich 286 Fälle gemeldet. Gesundheitsministerin Kathleen Sebelius rechnete mit einem weiteren Ansteigen und erwartet auch weitere Todesfälle: “Die Zahlen werden steigen und unglücklicherweise wird es auch weitere Tote geben.” Allerdings verlaufe die Krankheit in den allermeisten Fällen weitaus milder als zuvor befürchtet.
In Österreich sah Gesundheitsminister Alois Stöger (S) am Dienstag keine Notwendigkeit, Impfstoff gegen die Schweinegrippe, produzieren zu lassen. “Derzeit gibt es keine weiteren bestätigten Fälle. Wir verfolgen die Situation sehr genau. Die Entscheidung hängt von der WHO ab”, erklärte Stöger im Anschluss an den Ministerrat. Nachdem es in Österreich bisher nur einen bestätigten Fall gegeben habe, würde kein Impfstoff gebraucht, so der Minister vor Journalisten.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat pauschale Reise- und Handelsbeschränkungen aus Furcht vor einer Ausbreitung der Schweinegrippe kritisiert. Er werde sich bei Regierungen dafür einsetzen, entsprechende Maßnahmen zurückzunehmen, solange es dafür keine eindeutige wissenschaftliche Begründung gebe, erklärte Ban am Dienstag in New York. Damit wolle er eine weltweite Solidarität während globaler Krisen wegen Krankheiten sicherstellen.
Nach Daten des EU-Zentrums für Seuchenkontrolle ECDC stieg die weltweite Zahl der nachgewiesenen Fälle innerhalb eines Tages um mehr als 200 auf 1269. Insgesamt seien jetzt 21 Länder betroffen, 11 davon in Europa, berichteten die ECDC-Experten am Dienstag in Stockholm.
Dagegen sehen die mexikanischen Behörden die Gefahr bereits abflauen. Sie ordneten die schrittweise Öffnung der Schulen an. Auch dürfen von diesem Mittwoch an die Restaurants unter Auflagen wieder zum normalen Betrieb zurückkehren. Präsident Felipe Calderon teilte mit, zunächst sollten von diesem Donnerstag an Oberstufenklassen und Universitäten den Betrieb wieder aufnehmen.
Grundschulen und Mittelstufen sowie Kindergärten sollen am kommenden Montag wieder geöffnet werden. Restaurants sind verpflichtet, ihre Tische nur zur Hälfte auszulasten, Theater und Konzertsäle bleiben allerdings zunächst geschlossen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.