Schweinegrippe beunruhigt Österreicher nur wenig

Und das, obwohl jeder Vierte im Herbst eine globale Grippewelle erwartet. Eine Änderung des eigenen Lebensstils im Alltag steht allerdings für drei Viertel der Österreicher nicht zur Debatte. Nur neun Prozent können sich vorstellen, vorsichtshalber ihr Verhalten zu ändern. Dazu gehört zum Beispiel das Vermeiden größerer Menschenmengen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei Menschen über 60 ist diese Bereitschaft zur Vorsorge allerdings höher. In dieser Altersgruppe plant jeder Fünfte, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um sich vor einer Infektion zu schützen, ergab die Umfrage unter 500 Personen im Alter über 14 Jahren.
Auch die Bereitschaft, sich impfen zu lassen, liegt in der Altersgruppe der über 60-Jährigen über dem Durchschnitt. Jeder Dritte plant eine Impfung. In der Gesamtbevölkerung hingegen geben nur 18 Prozent an, sich wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich gegen die Schweinegrippe impfen zu lassen. Männer tendieren übrigens eher zu einer Impfung. 26 Prozent der Befragten neigen dazu, sich impfen zu lassen, allerdings nur 14 Prozent der weiblichen Befragten – und das obwohl jede dritte Frau eine Grippewelle für wahrscheinlich hält, aber nur jeder fünfte Mann. (Schluss) fpr/ww
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.