Schweden lehnen Beitritt zum Euro ab
Nach Auszählung von 5,2 Millionen Stimmen lag das Nein-Lager laut Internet-Seite der schwedischen Wahlkommission mit 56,5 Prozent uneinholbar vorne. Mit Ja stimmten 41,1 Prozent. Bei einer Wahlbeteiligung von 81 Prozent waren nur noch rund 600.000 Stimmen (weniger als zehn Prozent) auszuzählen. Der Vorsprung der Nein-Stimmen betrug bereits über 700.000 Stimmen. Wahlberechtigt waren rund 7,1 Millionen Schweden.
Der schwedische Ministerpräsident Göran Persson hat nach dem klaren Nein der Schweden das Ergebnis in einer TV-Ansprache bedauert. “Wir haben ein sehr klares Wahlergebnis und eine hohe, eine sehr hohe Wahlbeteiligung”. Persson sagte, das Ergebnis sei zu respektierten, Schweden müsse nun “das Beste daraus machen.” “Ich hatte auf etwas anderes gehofft, das wisst ihr”, sagte Persson im schwedischen Fernsehen.
Außenministerin Benita Ferrero-Waldner hat in einer Aussendung das Nein der Schweden bedauert. “Das Votum des schwedischen Volkes ist zu respektieren. Ich bedauere das Ergebnis, sehe es aber keinesfalls als Rückschlag für den Euro”, so die Außenministerin. Sie hoffe, “dass sich Schweden bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit für den Euro entscheiden wird”.
Link zum Thema:
Homepage der schwedischen Wahlbehörde
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.