Schwarze Milch trinkt man am Morgen, .

Drei Uraufführungen bei der 40. Bludescher Jubiläums-Orgelkonzertreihe.
(amp) Dem Zwiegespräch Orgel und Sprechstimme Raum geben wollte der künstlerische Leiter der Bludescher Orgelkonzertreihe, Bruno Oberhammer. dazu hat er heimische Komponisten zum Schreiben von Werken für Orgel und Sprechstimme eingeladen. Über Ergebnisse konnte man beim Eröffnungskonzert mit Bruno Oberhammer (Orgel) und Kurt Sternik (Sprecher) freuen. Die Uraufführungen von Murat Üstün, Thomas Thurnher und Bruno Oberhammer sind von individuellem Reiz.
“Öffne meine Lippen, Herr”, tituliert der Dornbirner Thomas Thurnher sein nach Texten von Hildegard von Bingen aufgebautes Werk. Mit reperkussativen Tonfloskeln sucht Thurnher über die Orgel tonale Korrespondenz mit dem Wort aufzubauen. Leerräume schaffen zusätzliche Spannungseffekte, die den textlichen Klangbildern zusätzlichen Glanz verleihen.
Inbrunst und tiefe Gläubigkeit strömen aus Murat Üstüns “Gebet” nach einem Text von Giordano Bruno. Dass in dem osmanisch stämmigen Murat Üstun tiefe Glaubensüberzeugung steckt, zeigt er im Aufbau des Werkes, dem er allerdings ein musikalisches Fragezeichen nach “Vollendung” an den Schluss setzt.
Todesfuge
Auch Bruno Oberhammer reiht sich in die Komponisten ein. Dramatik pur gibt es bei Oberhammers “Passio” in Anlehnung an die “Todesfuge” von Paul Celan. Metaphern, wie “Der Tod ist ein Meister aus Deutschland”, “Wir schaufeln ein Grab, da liegt man nicht eng”, “Schwarze Milch trinkt man
.” haben Nachhaltigkeit. Sweelincks “Fantasia chromatika” und Frobergers “Fantasia sopra” sind quasi “Brückenbauer” zwischen den Uraufführungen. Das Publikum reagiert berührt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.