AA

Schwäbische Alb: Schloss Lichtenstein & Bärenhöhle

Hoch oben auf dem Albtrauf der Schwäbischen Alb thront das Märchenschloss.
Hoch oben auf dem Albtrauf der Schwäbischen Alb thront das Märchenschloss. ©Schloss Lichtenstein
Im Märchenschloss Lichtenstein lud einst der Adel zu Tisch und unter der Erdoberfläche - in der Karls- und Bärenhöhle - suchten früher sogar Bären Unterschlupf. Mit den VN und Hagspiel Reisen erleben Sie die Highlights der Schwäbischen Alb.
Jetzt anmelden!
VN-Erlebnisreisen

Schon von Weitem sehen Sie das Märchenschloss Lichtenstein hoch oben auf dem Albtrauf der Schwäbischen Alb thronen. Inspiriert von Wilhelm Hauffs Roman Lichtenstein ließ Wilhelm Graf von Württemberg, späterer Herzog von Urach, die Schlossanlage auf den Grundmauern einer alten Ritterburg erbauen. Die romantische Atmosphäre weckt in Ihnen das Gefühl, Teil eines wunderbaren Märchens zu sein. Bei einer Führung lernen Sie die Geschichte des Schlosses kennen und tauchen ein in eine vergangene Zeit. Im Erdgeschoß treffen Sie auf die Waffenhalle, die Schlosskapelle mit wertvollen Glasmalereien aus dem 15. und 16. Jh., spätmittelalterliche Gemälde sowie die behagliche Trinkstube. Im 1. Obergeschoß befinden sich das reich bemalte Königszimmer, das Wappenzimmer und das Erkerzimmer mit mittelalterlichen Möbeln. Von hier aus betreten Sie den größten wie auch schönsten Raum, den Rittersaal. Die Wände sind mit Holz getäfelt und die Decke und Fensterleibungen sind ungemein reich und wirkungsvoll ausgemalt. Abschließend begegnen Sie im Treppenhaus des Schlosses dem berühmten „Schützen vom Lichtenstein“.

Karls- und Bärenhöhle

Nach der interessanten Führung geht es zu Fuß (200 m) zum Restaurant Altes Forsthaus, wo wir bei einem Mittagessen (inkl.) wieder neue Energie tanken. Eine atemberaubende Kulisse erwartet Sie später im Reich der Tropfsteine und der Höhlenbären. Im Jahre 1834 entdeckte ein Schullehrer per Zufall den Eingang zur Höhle. In der faszinierenden Unterwelt der Schwäbischen Alb erwarten Sie neben Stalagmiten und Stalaktiten Knochen aus einer Zeit vor ca. 20– 50.000 Jahren. Darunter befindet sich sogar ein echtes Bärenskelett. Gemeinsam mit einem Höhlenführer entdecken Sie tolle Gebilde, die die Tropfsteine in Millionen von Jahren geformt haben. Den Besuchern erschließt sich eine vielfältige und sehr spannende Ur- und Unterwelt.

Daten und Fakten

Termin: Mittwoch, 2. Oktober 2019
Leistungen: Busfahrt, Jause, Eintritt und Führung Schloss Lichtenstein, Mittagessen inkl. (Getränke exkl.), Eintritt und Führung Bärenhöhle
Abfahrt: 
Bürs Lünerseepark 7.10 Uhr
Rankweil Merkur-Markt, Bhst. Krönele 7.30 Uhr
Hohenems McDonald’s 7.45 Uhr
Dornbirn Kika Bhst. 7.55 Uhr
Bregenz Bahnhof/Bussteig A 8.15 Uhr
Rückfahrt: ca. 16 Uhr
Veranstalter: Beate & Werner Hagspiel
Anmeldung: VN-Erlebnisreisen

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Schwäbische Alb: Schloss Lichtenstein & Bärenhöhle