Schulstart 2024: So sparen Sie bei der Ausstattung Ihrer Kinder

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) hat die Preise von Schulartikeln erhoben und das Ergebnis zeigt, dass sich bei bewusstem Einkauf viel Geld sparen lasse.
Erhebliche Preisunterschiede bei Schulmaterialien
Beim Muster-Warenkorb für einen Erstklässler liegt der Preis zwischen 73 Euro mit günstigen Produkten und 129 Euro mit Markenprodukten, bei jenem für die Mittelschule zwischen 113 Euro und 189 Euro. Basis für die Erhebung waren Schulartikellisten für die erste Klasse Volksschule sowie die Mittelschule. Die Preise der einzelnen Artikel wurden bei neun Anbietern verglichen.
Muster-Warenkörbe: Preise für Erstklässler und Mittelschüler im Vergleich
Dass Markenwaren deutlich teurer kommen, müsse nicht unweigerlich der Fall sein, so ein Detailergebnis. Denn einige Händler gewähren, wenn auch nur für kurze Zeit, auf verschiedene Produktgruppen Aktionspreise. Damit könne man bei teuren Artikeln "spürbar sparen", sagen die Konsumentenschützer.
Markenprodukte vs. günstige Alternativen: Wo lässt sich sparen?
Zur Vorsicht rät die AK bei günstigeren Produkten, nicht selten müssten davon mehrere Stücke eingekauft werden, weshalb am Ende die Rechnung doch nicht so gering ausfalle.
Auch Service und Beratung in den jeweiligen Geschäften wurden angeschaut. So können bei den meisten Schreibwarenketten Listen für die benötigten Schulartikel abgegeben werden und das Paket zu einem vereinbarten Zeitpunkt abgeholt werden.
116 Euro gibt's vom Staat
Im August startet die Auszahlung des Schulstartgeldes für alle Kinder zwischen 6 bis 15 Jahren. Dieses Jahr beträgt das Schulstartgeld 116,10 Euro und wird automatisch zusammen mit der Familienbeihilfe ausbezahlt, sodass Familien keine zusätzlichen Anträge stellen müssen. Seit letztem Jahr erfolgt die Auszahlung bereits im August, um den Familien die Vorbereitung für den Schulstart zu erleichtern.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.