"Schüler helfen Schülern" an der VMS Hittisau

Hittisau. Herr Paul Wohlgenannt stellte den Schülerinnen und Schülern an der VMS Hittisau vergangenen Donnerstag das Projekt „Schüler helfen Schülern“, das bereits 1995 begann, vor. Der Partner in Albanien ist die Schulbehörde von Mirdite, eine albanische Provinz, ca. drei Autostunden von Tirana entfernt. Bis heute haben sich schon über 160 Schulen aus Vorarlberg, Wien, Oberösterreich, Niederösterreich, Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz an dem Projekt beteiligt. Eine der vielen Schulen, die die Kinder in Albanien in der Vergangenheit unterstützten, war die VMS Hittisau. Im Zuge des Projekts werden Schulen saniert oder neu errichtet. Die Klassenzimmer werden mit gut erhaltenen Schulbänken, Stühlen, Tafeln und Öfen ausgestattet, die Kinder erhalten auch gebrauchte Kleidung, Schultaschen, Hefte und albanische Bücher und Kinder und Lehrer werden nach Erstellung der Schule weiterhin mit Lehr- und Lernmitteln betreut. Weiters werden die Schulen 2 mal jährlich besucht. Des öfteren flogen bereits heimische LehrerInnen nach Albanien, um Seminare und Unterrichtsstunden in Musikerziehung, Bildnerische Erziehung und Leibesübungen zu halten. Für die Zukunft ist auch geplant, eine Lehrperson, die Englisch unterrichten kann zu finden, denn auch dieses Fach war bisher nicht Teil des Lehrplans in der Region Mirdite.
Beim Besuch im Mai 2010 konnte der Verein feststellen, dass sich der Unterricht dank der Lehrerfortbildung um Klassen verbessert hat. Dies zeigt, dass dieses Investition gut und richtig war, und darum wird in den kommenden Jahren besonders auf Fortbildung wert gelegt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.