AA

Schockmoment: Triebwerksverkleidung reißt bei Boeing 737-800 ab – Notlandung in Denver

Bei einem Flug verliert eine Boeing 737-800 die Triebwerksabdeckung
Bei einem Flug verliert eine Boeing 737-800 die Triebwerksabdeckung ©AP/X/CANVA
Boeing 737-800 muss nach einem technischen Defekt mit der Triebwerksverkleidung umkehren und notlanden, was erneute Fragen zur Sicherheit der Boeing-Flotte aufwirft.

In einer neuerlichen Herausforderung für den Luftfahrtkonzern Boeing sah sich eine Boeing 737-800 aufgrund eines gravierenden Problems mit der Triebwerksverkleidung gezwungen, umzudrehen und notzulanden. Der Vorfall, der den jüngsten in einer Reihe von Pannen bei Boeing darstellt, ereignete sich auf einem Flug der Southwest Airlines nach Houston.

Triebwerksverkleidung löst sich bei Start

Kurz nach dem Start entdeckte die Crew, dass sich ein Teil der Triebwerksverkleidung gelöst hatte und gegen eine Flügelklappe prallte. Dies führte zu einer unmittelbaren Entscheidung, den Flug umzukehren und am Denver International Airport sicher zu landen.

Sichere Rückkehr und Maßnahmen

Die Passagiere des Flugs 3695 mussten eine Verzögerung von etwa drei Stunden hinnehmen, wurden jedoch mit einem Ersatzflugzeug sicher an ihr Ziel gebracht. Die betroffene Maschine wird derzeit von Wartungsteams untersucht, um die genaue Ursache des Zwischenfalls zu ermitteln.

Weitere Untersuchungen und Boeing unter Beobachtung

Die FAA hat Untersuchungen zu diesem jüngsten Zwischenfall eingeleitet, da Boeing bereits wegen früherer Mängel verstärkt unter der Lupe steht. Neben diesem Vorfall wurden in jüngster Zeit mehrere andere Zwischenfälle mit Boeing-Flugzeugen gemeldet, was die Sicherheitsbedenken erhöht.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Schockmoment: Triebwerksverkleidung reißt bei Boeing 737-800 ab – Notlandung in Denver