Schockierende Doku: Warum Millionen deutsche Rentner ums Überleben kämpfen müssen!

Millionen am Rande der Armut Laut Statistischem Bundesamt leben unglaubliche 3,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner hierzulande an der Armutsgrenze. Sie haben gearbeitet, gespart und gehofft, aber die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Ihre monatlichen Einnahmen reichen einfach nicht aus, um ein würdiges Leben zu führen. Viele sehen nur einen Ausweg: Weiterarbeiten – auch im hohen Alter.
Drei bewegende Schicksale, die wachrütteln Die ZDF-Doku „Rente? Reicht nicht!“ gibt drei Menschen eine Stimme, die täglich den Kampf gegen die Altersarmut führen. Ihre Geschichten sind ein Spiegelbild einer gesamtgesellschaftlichen Herausforderung.
Vanessa, 85 Jahre jung und Fußpflegerin
Vanessa ist 85 Jahre alt und arbeitet noch immer als selbstständige Fußpflegerin. Seit einem halben Jahrhundert lebt sie im selben Viertel, betreut ihre Kunden in ihrer Sozialwohnung. Sie zog drei Söhne groß und arbeitete danach 25 Jahre in Vollzeit, zuerst als Friseurin, später bei der Arbeiterwohlfahrt. Trotz ihrer Sparsamkeit reicht das Geld nicht. Ihre ehrliche Aussage: "Ich bin sparsam, aber das Geld würde nie langen." Eine tragische Notwendigkeit, statt eines entspannten Ruhestands.
Angelika, 75, arbeitet noch im Supermarkt
Angelika ist 75 und fährt täglich weite Strecken, um in einem Supermarkt zu arbeiten. In der Spätschicht räumt sie Regale ein – eine körperlich extrem anstrengende Aufgabe. In ihrer direkten Umgebung findet sie keinen Job. Nach 28 Berufsjahren und einer Scheidung erhält sie nur 800 Euro Rente. Ihre größte Angst ist es, anderen zur Last zu fallen. Ein unfassbares Gefühl, das viele ältere Menschen in Deutschland teilen.
Ebi, 71, vom Geschäftsmann zum Deutschlehrer
Ebi, 71, liebt seine Arbeit als Deutschlehrer für Migrantinnen und Migranten – ein Job, den er so nie geplant hatte. Einst war er ein erfolgreicher Geschäftsmann, doch ein schwerer Bandscheibenvorfall zerstörte seine Karriere. Da er als Selbstständiger nicht in die Rentenkasse einzahlen konnte, sind seine Ersparnisse aufgebraucht. Für ihn ist die Arbeit heute mehr als nur Einkommen: "Die Arbeit gibt mir Kraft und Energie."
Warum dieser Schock für so viele Menschen? Altersarmut ist ein komplexes Problem, das viele Ursachen hat. Studien zeigen, dass vier von zehn Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland über ein Nettoeinkommen unterhalb der Armutsgrenze verfügen. Besonders hart trifft es Frauen. Lange Familienzeiten, Teilzeitarbeit und niedrigere Löhne führen oft zu deutlich geringeren Rentenansprüchen. Für viele ist die Weiterarbeit im Alter schlicht eine Frage des Überlebens, auch wenn soziale Kontakte oder die Freude an der Tätigkeit ebenfalls eine Rolle spielen können.
So kannst du die Doku sehen
Die „37°“-Doku „Rente? Reicht nicht!“ läuft am Dienstag, 3. Juni 2025, um 22.15 Uhr im ZDF. Du kannst sie ab 8 Uhr am Sendetag auch in der Mediathek und in der ZDF-App abrufen. Lass dich von diesen Geschichten berühren und verstehe die Dringlichkeit dieses Themas.
Es ist Zeit, genauer hinzusehen und Lösungen zu fordern, damit Altersarmut in Deutschland nicht länger eine solche erschütternde Realität bleibt. Diese Dokumentation ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für ein Problem zu schärfen, das uns alle angeht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.