Schneller und genauer: Neues "Super-Radar" kommt

Temposünder aufgepasst! Ein neues Radarsystem mit Lasertechnik schießt sich schneller und öfter auf Geschwindigkeitsübertreter ein als bestehende, teils veraltete, Geräte.
Das kann das neue "Super-Radar"

Lasertechnik
Das neue "Super-Radar" hat einen Laser integriert. Durch diese Technik ist es, vor allem auf mehrspurigen Autobahnen, möglich, den Raser punktgenau zu erfassen. Wie bisher werden Fotos vom Heck des Fahrzeugs und vom Fahrer gemacht. Von vorne ist das Foto, speziell für die Identifizierung des Lenkers, wichtig.
Rechtlich kann das insofern relevant sein, dass nicht in allen Ländern der Fahrer Auskunft geben muss, wer zum Zeitpunkt der Erfassung mit dem Auto gefahren ist.

Das sagen ASFINAG und Polizei
Bisher sind die neuen Radargeräte nur an der A1 in Oberösterreich im Einsatz. Die ASFINAG dazu: " Wir haben keine Radargeräte in Vorarlberg im Einsatz. Daher ist auch kein Abtausch geplant. Grundsätzlich ist und bleibt die Polizei für den Betrieb und das Handling von Radargeräten verantwortlich, in Teilbereichen kooperiert die ASFINAG insbesondere bei der Investition/Beschaffung natürlich eng mit der Polizei". Auch die Landesverkehrsabteilung Vorarlberg bestätigt auf VOL.AT Anfrage, dass im Ländle keine Umrüstung auf das neue "Super-Radar" geplant ist.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.