Die größten Probleme mit verschneiten Straßen in Vorarlberg gibt es jeden Winter im Raum Bregenz und Dornbirn. Mit mangelnden Salzstreufahrzeugen hat das aber meist nichts zu tun, meist bleiben LKW ohne Ketten hängen und behindern den kompletten Verkehr.
6.400 Tonnen Salz pro Winter
Für die Landesstraßen hat das Land deshalb laut Ernst Geiger von der Abteilung Straßenbau derzeit insgesamt 5.000 Tonnen Streusalz gelagert. Platz ist in den Silos für 6.000 Tonnen, aufgefüllt werden sie immer wieder. Im letzten Winter wurden über 11.400 Tonnen gestreut, so viel wie nie zuvor. Im Schnitt werden nämlich 6.400 Tonnen für die Landesstraßen benötigt.
Salz kommt aus Oberösterreich
Das Streusalz kommt aus Umweltgründen per Zug aus Ebensee in Oberösterreich nach Bludenz und wird dort mit LKW zu den Lagern gebracht. Insgesamt sind dann 106 Fahrzeuge für das Land Vorarlberg im Dienst, 43 Frächter unterstützen die Dienste, um die Landesstraßen schneefrei zu halten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.