Dabei stellte man sich am Anfang, als die Instrumente wie etwa die Handorgel, das Schlagzeug oder auch das Alphorn noch nicht in Betrieb” genommen waren, eher etwas konventionelle Musikstücke vor. Doch weit gefehlt, denn auch mit diesen Musikinstrumenten lassen sich wunderbare fragile Klangoberflächen bilden, die sich mit einem tollen Rhythmus durch das Stück bewegen und auch immer wieder einmal durch überraschende breaks aufgelockert werden.
Michaela Dietl wusste aber auch mit ihrer Stimme zu bezaubern und so sang sie wunderbare Töne zum einen oder anderen Stück, das von Erwin Rehling am Schlagzeug und von Fritz Moßhammer am Alphorn oder mit der Taschentrompete begleitet wurde. Auf jeden Fall war es ein Klangerlebnis der ganz besonderen Art in der Klosterkirche Gauenstein, die durch eine hervorragende Akustik ihren Beitrag zu einem gelungenen Abend leistete.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.