AA

Schönbrunn: Ostermarkt eröffnet

Der Ostermarkt in Schönbrunn hat bis 25. April geöffnet.
Der Ostermarkt in Schönbrunn hat bis 25. April geöffnet. ©Vienna Online
Der Ostermarkt im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn hat am Samstag seine Pforten geöffnet. Geboten werden heuer Brauchtum, Handwerkskunst, Kulinarik, junges Design, Jazz- Musik und ein Kinder- Programm.
Bilder der Eröffnung

Erstmals beweisen insgesamt 58 Aussteller mit einem kreativ erweiterten Sortiment ab 9. April am Ostermarkt im Ehrenhof von Schönbrunn, wie ideenreich Brauchtum, Handwerkskunst und Kulinarik im Zeichen des Hasen sein können. Bis 25. April, jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr, überreichen sie ein buntes Bouquet aus qualitätsvollen Dekorationen, Gebrauchswaren und Präsenten.

Schräge Vögel in Schönbrunn

So mischen sich unter langjährige Anbieter von Kerzen, Blechspielzeug, Nostalgiebüchern, floralen Arrangements und Glasobjekten junge Designer mit Schmuck- Unikaten. Gesellen sich zu Hahn, Henne und Schaf Igel, Eule und Eichkätzchen aus Stroh, Filz und Stein. Entführen „schräge Vögel“ in lindgrün und rosarot Frühlingsblumen- Elfen in Fantasiewelten. Bringen Körperkonfekt, Badestangen und Veilchenseife à la Sisi Esprit in das persönliche Wohlfühlprogramm. Und auch rund ums Ei ist vom Miniatur- Wachtelei bis zum Riesen- Straußenei in Schönbrunn Vielfalt angesagt. Aufwändige Ornamente, Lochmuster und naive Szenerien setzen abwechslungsreiche Akzente. Von besonderer Güte auch in modernen Zeiten sind Schnitzereien, Drechslerarbeiten und Stickereien. Immer im Trend bleiben Räuchermännchen, Nussknacker und Devotionalien aus dem Erzgebirge, Bunzlauer Auflaufformen, Krüge und Teller, Schilder von anno dazumal – und Original- Schneekugeln, falls der April sich launisch zeigt.

Gekrönte Gastronomie im Schloss Schönbrunn

Haubenküche von Florian Cmyral („Salut“) und Christian Gansterer („Kristians Monastiri“) verspricht im Osterdorf in Schönbrunn besonderen Gaumengenuss. Von Schupfnudeln bis zu Bauernschinkenfleckerln. Von bester Abstammung sind auch die „Fürstl“ von Karl Hohenlohe. Mit Rosmarin- Salbei- Erdäpfeln stellt sich Christian Sonnleitner aus seiner Weinresidenz am Fuße von Stift Göttweig ein. Süßes aus der Werkstatt des einstigen k.u.k.- Hoflieferanten Reschinsky zergeht auf der Zunge. Saftiger Osterschinken mit würzigem Kren darf nicht fehlen. Minz- Limetten- Bowle, junge Weine und aromatische Schnäpse beleben den Geist, Natursäfte geben Kraft.

Schloss Schönbrunn: Spielerische Überraschungen

Jeweils sonntags sowie am Karsamstag und Ostermontag swingen Jazz- Ensembles wie „5 IN LOVE“ ein stimmungsvolles Frühlingslüfterl herbei. Feierliche Osterklänge erklingen am Ostersonntag, 24. April, ab 10.00 Uhr in der Schönbrunner Schlosskapelle mit Franz Schuberts „Missa in C“ für Chor und Orchester. Palmweihe ist am 17. April ab 10.00 Uhr.

Roberta, Fachhuhn in Sachen Ostern, ist dieses Jahr in geheimer Mission unterwegs. Bei Mitmach- Aktionen schüttelt sie eine Überraschung nach der anderen aus dem Gefieder. Die Hofbackstube Schönbrunn des Café- Restaurants Residenz öffnet eine Marzipan- Außenstelle. Dort modellieren Mädchen und Buben aus der süß- herben Köstlichkeit Häschen. Geschick ist auch gefragt, sollen Palmkätzchen, blühende Zweige sowie Dekor wie Bänder und Maschen zu fantasievollen Mischkulanzen verwachsen. Am Karsamstag, 23. April, verwandelt sich der gesamte Ehrenhof in ein Osternest und birgt unterschiedlichste Geschenke. Ergänzend bietet das Kindermuseum „Schloss Schönbrunn erleben“ während der Dauer des Ostermarktes Bastelspaß und Ostereier- Suche an.

9. Ostermarkt Schloss Schönbrunn

9. bis 25. April 2011

Täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr

www.ostermarkt.co.at

Schloss Schönbrunn, 1130 Wien, Austria

  • VOL.AT
  • Wien - 13. Bezirk
  • Schönbrunn: Ostermarkt eröffnet