Schmunzeln über das Ausweglose

Andelsbuch. Auf Grund des Riesenerfolges findet am Samstag, 30. März, 20 Uhr eine Zusatzvorstellung von „Ist die schwarze Köchin da? Alt sein für Anfänger“ im Bahnhof Andelsbuch statt. Im Rahmen einer szenischen Lesung präsentieren Wilma und Gotthard Bilgeri Texte von Lida Winiewicz.
Über Facetten des Älterwerdens sinnieren
Die österreichische Autorin Lida Winiewicz hat eine Sammlung von Texten und Szenen über das Älterwerden, das Altsein und den Rückblick auf das Leben geschrieben. Alter und Tod sind kein Spaß, doch über nichts lässt sich neckischer schmunzeln als über das Ausweglose. In ihrer Textcollage lässt Lida Winiewicz eine Frau und einen Mann über die vielen Facetten des Älterwerdens sinnieren: Die Auseinandersetzungen mit den kleinen und größeren körperlichen Beschwerden kommen darin ebenso vor wie die Erinnerungen an verflossene Liebschaften, lauernde Erben, furchteinflößende Medikamentenbeipackzettel und die ewige Frage nach dem Geheimnis des Sterbens. All das thematisiert Lida Winiewicz bitter-komisch, berührend und lebensklug.
Zwei-Personen-Stück
In dem Zwei-Personen-Stück mit Szenen und Texten spielen Gotthard und Wilma Bilgeri. Für das Bühnenbild zeichnet Alfred Fel verantwortlich. Für Kostüme und Maske sind Agathe Kaufmann-Ruchti und Sonja Bilgeri zuständig. Kartenreservierung und Vorverkauf: Bahnhof Andelsbuch: www.bahnhof.cc ME
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.