AA

Schließungen und Zusammenarbeit bei Pagro und Libro: So steht es jetzt um Vorarlberger Filialen

Libro und Pagro kooperieren. Auch Filialschließungen soll es geben.
Libro und Pagro kooperieren. Auch Filialschließungen soll es geben. ©Symbolbilder: APA, VOL.AT/Mayer, Canva
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Die Nachricht schlug österreichweit ein: 34 Libro-Filialen müssen schließen, während Pagro expandiert. Wie geht es im Ländle weiter?

Wie die Unternehmen mitteilten, sollen Libro und Pagro künftig stärker kooperieren: gemeinsame Werbekampagnen, abgestimmte Sortimente – und ein insgesamt flexibleres Filialnetz. Sechs Filialen von Libro haben bereits geschlossen, 28 weitere sollen folgen.

Während Libro sein Filialnetz reduziert, setzt Pagro auf punktuelle Neueröffnungen – aktuell gibt es 12 Standorte. Libro schrumpft hingegen von 162 auf 135.

Eine Pagro-Filiale in Vorarlberg. ©Mirjam Mayer

Keine fixen Zusagen – aber eine deutliche Tendenz

Auf VOL.AT-Anfrage reagierte ein Sprecher von Libro und Pagro mit einer vorsichtigen, aber klaren Antwort: "Wir überprüfen unser Filialnetz laufend und analysieren auch die Einkaufspräferenzen unserer Kundinnen." Doch er gibt auch Entwarnung: "In Vorarlberg sind derzeit keine Schließungen geplant."

Gleichzeitig werde – auch im Westen – die Bedarfsdeckung regelmäßig evaluiert. Neue Standorte seien nicht ausgeschlossen.

Libro schließt Filialen. Doch Vorarlberg ist vorerst nicht betroffen. ©APA

Vorarlberg bleibt außen vor – zumindest vorerst

Von den angekündigten Schließungen sind laut aktuellen Informationen Städte wie Wiener Neustadt, Klagenfurt, Hollabrunn und Stockerau betroffen. Die westlichste Filiale auf der Streichliste: Graz. In Vorarlberg hingegen bleibt das Netz stabil – mit zehn Standorten in allen Bezirken.

Pagro findet man in Vorarlberg in Bürs, Götzis, Dornbirn, Feldkirch und Hard. Libro ist in Hard, Rankweil, Dornbirn, Bregenz und Feldkirch vertreten.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Schließungen und Zusammenarbeit bei Pagro und Libro: So steht es jetzt um Vorarlberger Filialen