AA

Schlierenzauer hat Bestmarken im Visier

Schlierenzauer gewann jedes dritte Weltcupspringen
Schlierenzauer gewann jedes dritte Weltcupspringen ©APA (Archiv/epa)
66 Starts und 22 Siege - diese Quote des erst 19-jährigen Gregor Schlierenzauer hat nicht einmal Matti Nykänen, der Rekord-Gewinner im Skisprung-Weltcup (46 Erfolge), erreicht.

Der Stubaitaler schwebt weiterhin in hohen Sphären, schon am Dienstag (17.00/live ORF 1) hat er in Kuopio die Chance, gleich zwei Rekorde einzustellen bzw. zu verbessern.

Nach seinem elften Saisonerfolg am Sonntag in Lahti fehlt ihm nur noch einer auf die Bestmarke des Finnen Janne Ahonen (2004/05), vom Punkterekord des Deutschen Martin Schmitt (1999/2000) trennen ihn nur noch 81 Zähler.

Mit sieben Schanzenrekorden auf Weltcup-Bakken hat Schlierenzauer den Finnen Ahonen schon überflügelt, in fünf Saisonbewerben hat er noch die Chance, dessen Dutzend an Saisonsiegen zu übertreffen. In seiner erst dritten Weltcup-Saison ist Schlierenzauer mit 22 Erfolgen bereits die Nummer sieben der “ewigen” Bestenliste, in Österreich ist er die Nummer zwei hinter Andreas Felder (25). “In dieser Situation darf man aber nicht an Rekorde denken”, betonte ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner. Der Fokus liege auf dem Gewinn des Weltcups.

Nimmt man die Beständigkeit des Skiflug-Doppelweltmeisters als Maßstab, dann ist die Fixierung des Gesamtsieges allerdings nur eine Frage der Zeit. Fünf Einzel-Konkurrenzen vor Saisonende hat Schlierenzauer 254 Punkte Vorsprung auf Simon Ammann. Und hat sich trotz seiner Jugend als Muster an Beständigkeit erwiesen.

In den vergangenen 34 Einzelbewerben seit 13. Jänner 2008 stand er 25 Mal auf dem Podest (16-6-3), drei achte Plätze waren seine “schlechtesten” Platzierungen. Das beeindruckt auch den seit dem Tourneeauftakt in Oberstdorf sieglosen Ammann. “Ich werde alles versuchen, aber die Chance ist minimal”, sagte der Schweizer nach dem zweiten Platz in Lahti zur Situation im Gesamt-Weltcup.

  • VOL.AT
  • Wintersport
  • Schlierenzauer hat Bestmarken im Visier