Landtagspräsidentin Bernadette Mennel sagte zum Auftakt der Sitzung, sie freue sich über das hohe Engagement und vor allem über die intensive Auseinandersetzung mit Politischer Bildung. “Gerade die Einbeziehung der Jugend ist mir ein wichtiges Anliegen, da Demokratie informierte Jugendliche braucht”, so Mennel. Das Eintreten der Schülerinnen und Schüler für das Fach Politische Bildung bereits ab den 1. Klassen der Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) und eigenes Fach in den Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) zeige das Interesse der Jugend an den demokratischen Einrichtungen und Möglichkeiten der Mitwirkung.
Schullandesrat Siegi Stemer verwies auf den aufgelegten Infofolder “Du bist gefragt”, der über den Lehrberuf informiert: “Junge Lehrkräfte sind mehr denn je gefragt. Vorarlberg braucht gut ausgebildete junge Menschen, die sich mit Kompetenz, Kreativität und Engagement der Bildung und Erziehung kommender Generationen annehmen.” Den Mitgliedern des Schülerinnen- und Schülerparlaments versicherte Stemer, auch diesmal die Ergebnisse wieder gemeinsam zu beraten und einer möglichen Umsetzung zuführen zu wollen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.