Schüler wissen allerdings wenig über die Risiken und rechtlichen Bestimmungen solcher Plattformen Bescheid. In einer neuen Broschüre des Unterrichtsministeriums werden Lehrer ab sofort über Einsatzmöglichkeiten und Gefahren von Web 2.0 informiert.
Schon jetzt nutzen laut der am Projekt beteiligten Initiative “saferinternet.at” 90 Prozent der 14- bis 19-Jährigen zumindest passiv die Internet-Enzyklopädie Wikipedia oder Videoplattformen wie YouTube. Mehr als die Hälfte hat schon eigene Beiträge veröffentlicht oder hat es noch vor. Die jungen Nutzer sind nach Angaben von “saferiniternet.at” allerdings sorgloser im Umgang mit eigenen und fremden Inhalten auf solchen Plattformen als Erwachsene.
“Das Veröffentlichen persönlicher Daten, das ungeprüfte Übernehmen von Informationen aus dem Internet und die Verletzung von Urheberrechten sind die Bereiche, wo es den größten Informationsbedarf gibt”, so Bernhard Jungwirth, Projektkoordinator bei “saferinternet.at”.
Die Broschüre kann ab sofort auf “saferinternet.at” kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden. Das Projekt wird von Unterrichtsministerium, dem “Safer Internet plus Programm” der EU-Kommission und der Telekom Austria finanziert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.