Schlechtwettermuseum: Es regnet in einer Telefonzelle

Im 6. Bezirk findet sich eine neue Kunst-Installation. Im Schlechtwettermuseum, einer zum Museum umgebauten Telefonzelle, präsentiert Bernd Watzka vor der Galerie am Park (Loquaiplatz 1) statt klassischen Kunstwerken regnerisches Wetter – in Form von künstlich erzeugtem Regen.
Kunst-Installation soll schlechtes Wetter würdigen
Es geht dabei um die Schnittstellen von Kunst und Meteorologie, Wetter und Wetterschutz sowie um die Diskrepanz von freier Natur und eingesperrter, gezähmter Natur.

Besucher können sich vor dem Museum einen stillen Moment des meditativen Innehaltens gönnen und die fallenden Wassertropfen durch die Glasscheiben beobachten. Zudem wird mit dem Schlechtwettermuseum das schlechte Wetter gewürdigt, denn ist doch das sogenannte "schlechte Wetter" oftmalig die Voraussetzung für einen Museumsbesuch.
Schlechtwettermuseum wird am 11. September eröffnet
Die feierliche Eröffnung mit Buffet findet am Mittwoch, den 11. September, um 18.30 Uhr statt, der Besuch ist frei.
Das Schlechtwettermuseum ist täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr bis Ende Dezember 2019 in Betrieb.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.