Schlank mit Suppe: Heidi Klum verrät ihr ungewöhnliches Frühstücksgeheimnis

Heidi Klum hat mit 52 Jahren offenbar ihre ganz eigene Formel für Fitness und Figur gefunden – und die beginnt beim Frühstück. Anstelle klassischer Frühstücksgerichte wie Müsli, Toast oder Latte setzt das Model auf eine Gemüsesuppe mit Spargel, Zwiebeln, Knoblauch und Brühe, die sie morgens frisch zubereitet und püriert trinkt.
Heiß, herzhaft, nährstoffreich
Klum selbst nennt das Frühstück "die wichtigste Mahlzeit des Tages" – und geht sie bewusst nährstoffreich und sättigend an. Der selbst gekochte Suppen-Drink liefert laut Artikel Vitamin A, B6, C, E und K sowie Kalium, Eisen, Magnesium und Selen. Knoblauch wirkt dabei wie ein natürliches Antibiotikum, Zwiebeln haben entzündungshemmende Eigenschaften.
"Sexy durch Suppe" – bewährte Morgenroutine
Heidi Klum setzt schon seit Jahren auf herzhafte Frühstücke. Früher war es Hühnerbrühe mit Ei, nun ist es Gemüse pur. Während viele zum schnellen Toast greifen oder gar nichts essen, plant Klum bewusst ihre erste Mahlzeit: viel Gemüse, wenig Kalorien, viel Power.
Ihre Philosophie: Wer dem Körper schon morgens Nährstoffe liefert, ist leistungsfähiger und gesünder.
Instagram zeigt Wirkung – und Bikini
Mit einem neuen Bikini-Shooting für Calzedonia präsentierte sich Klum jüngst gewohnt energiegeladen – und machte einmal mehr Schlagzeilen für ihre jugendliche Ausstrahlung. Auf Instagram zeigt sie sich selbstbewusst, strahlend – und dank "Suppenpower" offenbar topfit.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.