Spätestens dann, wenn die Fliege, die durchaus nicht dumm ist, mit viel Gebrumm um das rote Pferd fliegt, ist die Schlagerparty am Höhepunkt angelangt. Denn alle Partygäste lassen sich von dem Schlagersänger Markus Becker dazu auffordern lauthals bei seinem Lied Das rote Pferd mitzusingen und selbst dann, wenn die Party zu Ende ist wird der Tanz des Pferdes und der Fliege auf sämtlichen Lokaltischen weitergetanzt.
Doch zwischen alten oder neuen Schlagern wird nicht wirklich unterschieden. Zu frischaufgenommen Hits wird ebenso mitgesungen wie zu Schlagern, die schon ein paar runde Geburtstage gefeiert haben. Wenn Udo Jürgens um Sahne bittet, übertönt nicht nur die Stimme des DJs die des berühmten Schlagersängers. Bei Udo´s Lobeshymne auf den griechischen Wein, schwingt wohl auch der größte Tanzmuffel sein Tanzbein und der Partyraum ist eine einzige Sirtaki Tanzfläche.
So manches Liebespärchen kommt ins Träumen, wenn es Jürgen Drews Ein Bett im Kornfeld hört und wird sich bei dem nostalgischen Marmorstein und Eisen bricht ewige Treue schwören. Bleibt zu hoffen, dass Rudi Carrells Frage, wann es denn endlich mal wieder richtig Sommer wird, nicht mehr allzu oft gestellt werden muss, sondern Schnee und Kälte gemeinsam mit Wolfgang Petry fragen, warum sie in die Hölle geschickt werden.

Die Geschichte des deutschsprachigen Schlagers geht zurück bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Operettenmelodien von Johann Strauß Sohn und Vater waren richtige Ohrwürmer, die sich in die Köpfe der Menschen einprägten und sie vergnügten. Als in den 1920er und 30er Jahren der Tonfilm aufkam, verbreiteten sich die Melodien und Texte rasant. In der Zeit von 1935 – 1945 verloren die Schlager ihre Leichtigkeit und wurden zu Propagandazwecken mißbraucht. Die Plattenindustrie fiel unter staatliche Aufsicht und viele Künstler durften nicht mehr auftreten. In der Nachkriegszeit kamen dann Schlagerstars wie Peter Alexander und Caterina Valente auf und verbreiteten durch ihre Unterhaltungslieder eine gute Stimmung.


Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.