Klestil hatte mit dem Hinweis auf die prekäre politische und wirtschaftliche Lage im Gründungsjahr der RZB (1927) vor politischem Lagerdenken in Österreich gewarnt.
Schüssel hatte daraufhin nach Angaben des ORF-Fernsehens in seiner Rede gesagt, “kein Mensch” käme auf die Idee, dieses Jahr mit der heutigen Situation zu vergleichen. Während im Jahr 1927 der Justizpalast gebrannt habe und Arbeitslosigkeit geherrscht habe, sei Österreich heute eine “blühende Republik” mit 3,1 Millionen Beschäftigten, in der sozialer Friede herrsche, so Schüssel laut ORF.
In Abweichung von seinem Manuskript hatte Klestil zuvor in seiner Festrede anlässlich der von der RZB veranstalteten Osteuropa- Konferenz “Europe without Frontiers” gewarnt: “Politisches Lagerdenken hat zu keiner Zeit Vorteile für unser Land gebracht.” Wolle man die Staatsbürger nicht schon im Vorhinein entmündigen, müsse man “alle Möglichkeiten künftiger Zusammenarbeit offen halten”. Im Jahr 1927 sei Österreich in Lager zerrissen gewesen und ideologisches Denken habe auch die wirtschaftspolitische Diskussion bestimmt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.