Fast jedes neunte Paar trat erst nach der Silberhochzeit den Gang zum Scheidungsrichter an, darunter auch zwölf Paare nach der Goldenen Hochzeit, berichtete die Statistik Austria am Donnerstag. Die Gesamtscheidungsrate war 2009 mit 46 Prozent so niedrig wie zuletzt im Jahr 2004 (historischer Höchstwert von 2007 bei 49,5 Prozent). Die meisten Trennungen gab es in Wien mit einer Rate von 53,8 Prozent, die wenigsten in Tirol (38 Prozent). Dazwischen rangieren Niederösterreich (48,3 Prozent), Vorarlberg (47,4 Prozent), Steiermark (44 Prozent), Burgenland (42,8 Prozent), Kärnten (42,3 Prozent), Salzburg (41,8 Prozent) und Oberösterreich (39,9 Prozent).
Eine Ehe dauerte bis zum Zeitpunkt der Scheidung im Schnitt 10,1 Jahre, um sechs Monate länger als im Jahr davor. 2009 lag das mittlere Scheidungsalter der Männer bei 42,9 Jahren, jenes der Frauen bei 40,3 Jahren. Die Scheidungen erfolgten zu 87,3 Prozent in beiderseitigem Einvernehmen.
38,5 Prozent aller im Jahr 2009 geschiedenen Ehen blieben kinderlos. Sechs Prozent der Kinder waren bei der Scheidung der Eltern noch nicht drei Jahre alt, 12,1 Prozent waren im Kindergartenalter (drei bis unter sechs Jahre), 17,1 Prozent im Volksschulalter (sechs bis unter zehn Jahre), 17,4 Prozent zwischen zehn bis unter 14 Jahre und 17,6 Prozent waren bereits im Jugendalter (von 14 bis unter 18 Jahren).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.