Der Wunsch nach kleineren Schamlippen orientiert sich an den Bildern aus Softpornomagazinen, erklären die Psychologin Ada Borkenhagen und der Gynäkologe Heribert Kentenich in der Fachzeitschrift “Geburtshilfe und Frauenheilkunde”. Und wie beim Gesichts-Lifting und anderen kosmetischen Operationen stehe auch bei den sogenannten Genitalkorrekturen das Ideal der Jugendlichkeit im Zentrum.
Für den Intimbereich heiße das, dass besonders die inneren Schamlippen nicht zu groß sein sollten, schreiben die beiden Experten. Möglichst sollten sie von den äußeren Schamlippen vollständig verdeckt werden. Die häufigste Form der Genitalkorrektur sei daher die Verkleinerung der Schamlippen von Medizinern als Labienreduktion bezeichnet. Angeblich solle dieser Eingriff das Selbstwertgefühl, den Sex und allgemein die Lebensqualität verbessern.
“Durch Studien sind diese Behauptungen allerdings bisher nur unzureichend gestützt”, kritisieren Borkenhagen und Kentenich. Eine umfassende wissenschaftliche Bewertung der Labienkorrektur sei noch nicht möglich, da bei den wenigen Studien dazu nur eine sehr geringe Zahl an Patientinnen untersucht worden sei. Langzeitstudien zu den psychosozialen Auswirkungen des Eingriffs fehlten sogar ganz.
Dass Klärungsbedarf bestehe, werde bei einem Blick ins Internet deutlich: “Dem positiven Bild aus den Studien stehen hier Erfahrungsberichte von Betroffenen entgegen, die von vielfältigen Komplikationen berichten”, erklären die Experten. Dazu zählten Wundheilungsstörungen ebenso wie Empfindungsstörungen, Narbenbildungen und sexuelle Funktionsstörungen. Diese Risiken seien operationswilligen Frauen entweder nicht bekannt oder sie nähmen sie billigend in Kauf, um dem neuen Schönheitsideal zu entsprechen.
Nicht immer seien es jedoch nur ästhetische Gründe, aus denen Frauen sich zu einer Labienreduktion entschlössen. Borkenhagen und Kentenich verweisen auf eine Studie, nach der immerhin ein Drittel der Patientinnen ausschließlich funktionelle Gründe für den Eingriff angibt: “Frauen, denen vergrößerte Schamlippen beim Beischlaf, beim Tragen von Hosen oder beim Sport Probleme bereiten, können durch eine Labienreduktion offenbar durchaus eine Verbesserung der Lebensqualität erreichen.” Bei solchen Problemen könne der Eingriff gerechtfertigt sein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.