Schafft Mikl-Leitner mit der ÖVP noch einmal die Absolute?

Erwin Pröll gelang es 2013, mit 50,79 Prozent die 2003 zurückgeholte Absolute ein zweites Mal zu verteidigen – und so ist Niederösterreich das einzige Land, in dem die Regierungspartei noch die Absolute hat.Wien. Verliert Mikl-Leitner die Absolute, braucht sie einen Regierungspartner. Angesichts der NS-Liederbuch-Affäre der Burschenschaft Germania hat Mikl-Leitner allerdings am Tag vor der Wahl eine Zusammenarbeit mit FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer in der nächsten Landesregierung ausgeschlossen.
ÖVP kann in Niederösterreich auf fünf Regierungssitze hoffen
Diese wird in Niederösterreich nach dem Proporz gebildet. Damit bekommen Grüne und NEOS mit Ergebnissen um die vier, fünf Prozent keine Regierungsposten. Die ÖVP kann jedoch hoffen, zumindest fünf (bisher hatte sie sechs) der neun Regierungssitze halten. Für Gesetzesbeschlüsse im Landtag braucht sie aber dennoch einen Partner.
Nicht damit rechnen kann Mikl-Leitner, mit einem Ergebnis von 47,6 Prozent so wie im Jahr 1988 die Mandats-Absolute zu halten – wenn, was als wahrscheinlich gilt, Grüne und/oder NEOS im Landtag vertreten sind. Bei vier Landtagsparteien bräuchte die ÖVP gut über 48 Prozent, um 29 Mandate zu halten, bei fünf Parteien deutlich mehr als 49 Prozent. 1988 gab es nur drei Landtagsparteien.
Mikl-Leitner hat Absolute nicht als Wahlziel kommunizert
Mikl-Leitner hat auch nie die Absolute als Wahlziel genannt, sondern erklärt, sie orientiere sich an den stärksten amtierenden Landeshauptleuten. Dies sind ÖVP-Kollege Markus Wallner in Vorarlberg mit 41,8 Prozent bzw. Hans Niessls SPÖ im Burgenland mit 41,9 Prozent.
Mit 42 Prozent würden die erfolgsgewohnte blau-gelben Schwarzen allerdings ins historische Tief fallen. Das bisher schwächste Ergebnis waren 44,23 Prozent im Jahr 1993, bei der ersten Wahl Erwin Prölls. Damit zu rechnen ist laut den Umfragen vor der Landtagswahl in Niederösterreich jedoch nicht: Sie wiesen zumeist 45 Prozent aus, einzelne “Ausreißer” nach oben sahen auch 47 bis 50 Prozent für die ÖVP. Auch 45 Prozent wären noch das derzeit stärkste Landtagswahl-Ergebnis österreichweit.
>> Hier geht’s zum Live-Ticker zur Landtagswahl in Niederösterreich
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.