Pisapia will in den kommenden Tagen Helga Rabl-Stadler, Präsidentin und kaufmännische Leiterin der Salzburger Festspiele, persönlich treffen oder einen Vertreter nach Salzburg entsenden, um die Hintergründe des Operndeals zu ergründen. Danach werde er dem italienischen Kulturminister Dario Franceschini berichten, sagte Pisapia nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA. In der nächsten Sitzung des Scala-Aufsichtsrats am 5. Mai soll die Zukunft Pereiras entschieden werden, der wegen des Vorwurfs eines Interessenskonflikts in Mailand arg unter Beschuss geraten ist.
Alexander Pereira, derzeit noch Intendant der Salzburger Festspiele, hat der Scala, deren Chefposten er im Herbst übernimmt, vier Produktionen um zusammen 690.000 Euro verkauft. Es handelt sich dabei um “Falstaff”, “Die Meistersinger von Nürnberg”, “Lucio Silla” und “Don Carlos”. Auch über die Übernahme von “Cenerentola” und “Die Entführung aus dem Serail” soll laut italienischen Medien eine Einigung erzielt worden sein.
Pereira wies den Verdacht eines Interessenskonflikts entschieden zurück und hat einen Bericht über den Verkauf von Opern der Salzburger Festspiele an das Mailänder Opernhaus vorgelegt. Dieser werde jetzt ins Italienische übersetzt und an die Scala-Aufsichtsratsmitglieder überreicht, erklärte Pisapia.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.