“Jeder vierte 15-Jährige in Österreich raucht. Das ist alles andere als wünschenswert”, sagte der Minister im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag in Wien.
Abschreckende Kampagnen zeigen nicht den gewünschten Effekt, daher setze man auf Bewusstseinsbildung und wolle sich dem Thema positiv nähern. “Wir wollen vermitteln, dass Rauchen nicht nur ungesund, sondern auch unvernünftig, uncool und unangebracht ist”, sagte Stöger. Das erklärte Ziel des Gesundheitsministers sei es, die Zahl der rauchenden Jugendlichen zu reduzieren und die “Gelegenheiten des Rauchens einzuschränken”.
Die Inserate werden ab sofort in Tages- und Wochenzeitungen, Jugendmedien und online geschaltet. Schulen können die Plakate auf freiwilliger Basis anfordern.
Mit dem Ende der Übergangsfrist für Gaststätten am 1. Juli soll das Rauchen nur noch in begrenzten Räumlichkeiten möglich sein. “Kein Wirt soll Nutzen daraus ziehen, dass er Gesetze nicht einhält”, verwies Stöger auf drohende Strafen. Verstärkte Kontrollen in den Lokalen sollen nicht stattfinden. “Ich gehe davon aus, dass die Bevölkerung ab 1. Juli sensibler sein wird”, meinte der Ressortchef.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.