AA

Sarah Stöckl bleibt Clunia-Senior

Der Clunia-Vorstand für das erste Halbjahr 2022:  Sarah Stöckl, Stefanie van Dellen und Paul Wirtitsch
Der Clunia-Vorstand für das erste Halbjahr 2022: Sarah Stöckl, Stefanie van Dellen und Paul Wirtitsch ©KMV Clunia/Öller
Bei den Wahlen der katholischen Feldkircher Mittelschulverbindung Clunia wurde der neue Vorstand gewählt.

Feldkirch. Nachdem es bei der Feldkircher Mittelschulverbindung “Clunia” seit jeher üblich ist, dass zweimal jährlich die Führung der Verbindung gewählt wird, wurde auf dem „Wahlconvent“ Anfang Februar der neue Vorstand für das erste Halbjahr 2022 gewählt. Dieser blickte dann auch gleich vorsichtig auf das Frühjahrsprogramm der Verbindung. 

Eingeschränkte Aktivitäten im Wintersemester 

Im Rahmen des “Wahlconvent” bedankte sich Philistersenior Achim Zortea beim scheidenden Vorstand, wobei die Aktivitäten im Wintersemester 2021/22 „coronabedingt“ eingeschränkt waren und wünschte den neuen Chargen alles Gute. Der Vorstand für das erste Halbjahr 2022 besteht dabei weiterhin aus Sarah Stöckl aus Dornbirn als Senior und Schriftführerin, sowie Stefanie van Dellen als Fuchsmajor, Paul Wirtitsch als Consenior und Peter Nachbaur als Kassier.

Zahlreiche Höhepunkte im Sommersemester 

In weiterer Folge blickte der neue Vorstand auch auf das bevorstehende Sommersemester und aufgrund der sich abzeichnenden Corona-Lockerungen können auch wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden. Start in das Sommersemester 2022 ist dabei Mitte März mit der „Fuchsenkneipe“ in Feldkirch und der Landesverbandsschulung der Vorarlberger Mittelschülercartellverbands im April. Ein erster Höhepunkt sind am Karsamstag, 16. April 2022, der Philister- und Cumulativconvent sowie der traditionelle Osterkommers. Ein weiterer Höhepunkt ist das Jubiläum „40 Jahre Verbindungszeitschrift – Der Clunier“; Ende Juni. Den Abschluss des Sommersemesters bildet dann die Abschlusskneipe am 1. Juli und die Sommer-Krambambuli-Pool-Kneipe am 8. Juli. 

Lange Geschichte der „Clunia“

Dabei kann die Feldkircher Studentenverbindung auch auf eine lange Geschichte zurückblicken. So gründeten am 22. Dezember 1908 einige Maturanten am Feldkircher Staatsgymnasium im Geheimen eine katholische Studentenverbindung. Als Gegengewicht zu den Deutschnationalen sollten in der „Clunia“ die christlichsozial gesinnten Gymnasiasten gesammelt werden. Die Schulverbindung umfasst derzeit 140 Mitglieder, wobei seit 1991 auch Mädchen vollberechtigte Mitglieder der Clunia werden können. MIMA 

  • VOL.AT
  • Matura
  • Sarah Stöckl bleibt Clunia-Senior