Sanierungen um Wiener Hofburg kosten 10 Mio. Euro

Die Arbeiten starten im Juni am Areal der Wiener Hofburg. So soll die historische Bausubstanz bewahrt und die Verkehrssicherheit sowie eine zeitgemäße Nutzung gewährleistet werden, hieß es am Freitag in einer Aussendung.
Sanierungen rund um Wiener Hofburg kosten 10 Millionen Euro
1,2 Millionen Euro erfordert etwa die Sanierung der Brunnenanlagen am Maria-Theresien-Platz. Zwei von ihnen werden ab Ende Juni saniert und auch die verbleibenden zwei sollen bis Mai 2023 instand gesetzt werden. 2,4 Millionen benötigt man für die Amalienburg, an der seit April gearbeitet wird. Dabei wird etwa die Putzfassade restauriert sowie die Holzkastenfenster saniert und mit einem Leinölanstrich versehen, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern.
1,2 Mio. Euro für Sanierung am Maria-Theresien-Platz in Wien
Fassaden werden auch im Kunsthistorischen Museum, in der Hofburg und im Palais Lobkowitz saniert. Im KHM ist es die des zweiten Innenhofs - sie soll im April 2023, komplett mit restaurierten Sgraffitis, wieder zu altem Glanz zurückfinden. In der Hofburg ist es die des Festsaaltraktes. Saniert werden außerdem u. a. die Schneefänge auf den Dächern des Schweizertraktes der Hofburg, 59 Kaminköpfe im Bereich der Alten Burg und der Plattenbelag im Burggarten im Bereich der Neuen Burg.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.