Sanierung des Arlberg-Tunnels startet am 24. April

In den Sommermonaten 2023 und 2024 wird es unter anderem zur Sanierung der knapp fünf Jahrzehnte alten Fahrbahn zu jeweils mehrmonatigen Sperren kommen. Um alle Verkehrsteilnehmenden und Anrainer stets informiert zu halten, hat die Straßenbaugesellschaft Asfinag sämtliche Informationen auf einer Website (www.asfinag.at/sperre-arlbergtunnel) zusammengefasst.
Umfahrungsmöglichkeiten online ersichtlich
Auf der Webseite sind die Ausweichrouten dabei ebenso ersichtlich wie Fragen und Antworten etwa zur Jahresmautkarte oder zu Ausnahmeregelungen für Lkw und Fahrräder. "Diese Plattform wird stets aktualisiert, informiert umfassend über die Baumaßnahmen und präsentiert insbesondere die Rahmenbedingungen für die Verkehrslösungen und Umfahrungsmöglichkeiten. Der Arlbergpass ist die regionale Ausweichroute, kann jedoch nicht von allen genutzt werden", stellten die beiden Asfinag-Geschäftsführer Andreas Fromm und Stefan Siegele fest. Details könnten sich immer wieder ändern, die Website werde stets zeitnah aktualisiert, wurde versprochen.
75 Millionen Euro: Asfinag greift für Sanierungen tief in die Tasche
Die Asfinag investiert insgesamt 75 Millionen Euro in Sanierungsmaßnahmen. Neben der Fahrbahn werden auch die Tunnelbeschichtung sowie die gesamte Entwässerung erneuert. Im heurigen Jahr ist die Sperre für sechs Monate angesetzt, eine weitere fünfmonatige soll 2024 folgen. Der Verkehr wird wie bereits in den Jahren 2015 und 2017 über den Arlberg umgeleitet. Es wird eine Umleitungsvariante mit Ziel- und Quellverkehrszonen eingerichtet. Der Arlbergtunnel wird täglich von etwa 8.000 Verkehrsteilnehmenden benutzt.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.