Sanierung Bahnhof Bezau

Das über hundertjährige Gebäude ist vom Denkmalamt als erhaltungswürdig eingestuft worden. Dicke Steinmauern und Kellergewölbe zeugen von einer längst vergangenen Zeit.
In den niedrigen Kellern wurden damals Kohlen für die Bahn gelagert”, erzählt Hans Meusburger, der Obmann des Vereins. Neben dem Fahrdienstleiterzimmer und dem Warteraum befand sich die Wohnung des Bahnhofvorstehers. Das Haus wirkt äußerlich nicht verändert, der Grundbau bleibt laut Meusburger vollständig erhalten. Neben einem Aufenthaltsraum entstehen im Dachgeschoss Zimmer für das Bahnpersonal. Uns helfen neben anderen auch ehrenamtliche Helfer aus der Schweiz und dem Montafon, die am Wochenende freiwillig Dienst machen und in Zukunft im Bahnhof übernachten können”, erklärt Meusburger.
Das Bahnhofsgebäude ist im Besitz des Landes Vorarlberg. Nun hofft der Verein auf dessen tatkräftige Unterstützung. Wir sind seit Jänner ehrenamtlich im Einsatz und konnten bisher sehr viel Eigenleistung einbringen”, erklärt Jakob Bobleter, der Betriebsleiter der Museumsbahn. Bobleter ist beim Wälder Museumsbähnle seit 20 Jahren unverzichtbar und hält sich am liebsten bescheiden im Hintergrund auf. An Pfingsten soll das Bähnle” wieder dampfen. Bis dahin müsse der Großteil der Sanierungen abgeschlossen sein, so Meusburger. Die Gesamtsanierung wird auf rund 150.000 Euro geschätzt. Ob man sich das noch einmal antun würde, sei nicht sicher, resümierte der Obmann.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.