Sammelboxen für FFP2-Masken österreichweit geplant

Die in Vorarlberg ansässige Grabher-Group GmbH, selbst Hersteller von FFP2-Masken, hat laut eigenen Angaben nun ein Rückgabe- und Sammelsystem implementiert. In Zukunft seien österreichweit Sammelboxen geplant.
Maske bald Kissenfüllung?
Ziel ist das Recycling für neue Produkte wie etwa ölabsorbierende Textilien, das mit dem Kooperationspartner, der OMV-Tochter Borealis angegangen werden soll. Die Gesichtsmasken, die von Grabher in Österreich hergestellt werden, bestehen bereits aus dem laut den Angaben vollständig recycelbarem Meltblown-Polypropylen (PP) von Borealis.
In naher Zukunft soll das System auf ganz Österreich ausgeweitet werden, geplant sind eindeutig gekennzeichnete Sammelboxen, in die alle Arten von Gesichtsmasken eingeworfen werden können. Nach dem Sortieren, Waschen, Sterilisieren und Trocknen wird das Material als Füllmaterial für Kissen und Ölabsorptionsanwendungen verwendet. Derzeit werde zudem ein Verfahren entwickelt, das die Masken zu Granulat verarbeitet, welches wiederum im Meltblown-Verfahren zu absorbierenden Textilien weiterverarbeitet werden kann. Diese recycelten Gewebe können zum Binden von Öl - z. B. nach einem Ölunfall - oder anderer Flüssigkeiten verwendet werden.
"Wir sind stolz darauf, dass wir insbesondere zu Beginn der Pandemie in Österreich so schnell auf den dringenden Bedarf an PSA und FFP2-Masken reagieren konnten", erklärt Günter Grabher, Geschäftsführer der Grabher Group. "Mittlerweile können wir uns darüber freuen, dass unsere Sammel- und Recyclinginitiative weiterhin zahlreiche andere Interessenten anzieht, wie beispielsweise die OMV, einen großen Lebensmitteleinzelhandelskonzern oder auch mehrere große Krankenhäuser".
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.