Salzburg-Wahl: Steckbrief von Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus)

Steckbrief von KPÖ-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl.
©APA/KPÖ PLUS SALZBURG/CHRISTOPHER GLANZL
Kay-Michael Dankl tritt 2023 als Spitzenkandidat der KPÖ Plus bei der Landtagswahl in Salzburg an. Alle Infos im Steckbrief.
Steckbrief von Kay-Michael Dankl, der bei der Landtagswahl in Salzburg am 23. April zum zweiten Mal als Spitzenkandidat von KPÖ Plus antritt.
- Name: Kay-Michael Dankl
- Geburtsdatum: 29.10.1988
- Wohnort: Lehen (Stadt Salzburg)
- Familienstand: Ledig
- Erlernter Beruf: Historiker
- Initialzündung für politisches Engagement: Die wachsende Schere zwischen Arm und Reich
- Politisches Vorbild: Ich habe keine Idole, bewundere aber viele Menschen für ihren Einsatz für eine gerechtere Welt. Am ehesten Robin Hood.
- Lieblingsessen: Tomaten-Mozarella-Salat
- Lieblingsgetränk: Leitungswasser
- Lieblingsbuch: Herr der Ringe
- Lieblingsband/-musikerIn: Reinhard Mey
- Lieblingsfilm/-serie: Haus des Geldes
- Meine beste Eigenschaft: hartnäckig
- Meine schlechteste Angewohnheit: Zu viele ungelesene Bücher im Regal
- Mein liebster Ausgleich zum Berufs-/Alltagsstress: Hallenhockey und Bogenschießen
- So viele berufliche Chat-Nachrichten schreibe ich am Tag: 30-40
- Mein liebster Ort/Platz in Salzburg: Almkanal im Sommer
- Salzburg in 3 Worten: schön, touristisch, teuer
- Mein liebster Salzburg Dialektausdruck: Oiwai
- Politischer Werdegang: Mit 18 Jahren habe ich begonnen, mich politisch zu engagieren: Zuerst für Studienkolleginnen und -kollegen, dann auch in Vereinen. Nach dem Studium ein Jahr beim Europarat, um Menschenrechte in Städten und Gemeinden zu fördern. 2019 Einzug in den Salzburger Gemeinderat
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.