AA

Salzburg muss gegen Vorjahresfinalist Inter Mailand knappe Niederlage hinnehmen

©GEPA
Trotz einer engagierten und guten Leistung muss die Struber-Elf die Heimreise aus Italien ohne Punktgewinn antreten. Strittiger Elfmeter bringt Entscheidung zu Ungunsten des österreichischen Serienmeisters.
CL-Livecenter

Der österreichische Serienmeister FC Salzburg war am dritten Spieltag der UEFA Champions League Gruppenphase zu Gast bei Vorjahresfinalist Inter Mailand.

Die Struber-Elf ging gegen den Tabellenführer der Serie A als klarer Außenseiter in die Partie, aber die Mozartstädter begannen mutig. Durch frühes Stören forcierten die Salzburger einige Ballgewinne und kamen dazu selbst zu Abschlüssen. So tauchte Gloukh im gegnerischen Strafraum auf, Keeper Sommer konnte den Flachschuss aber entschärfen (4.).

Führung durch Alexis Sanchez

19 Minuten waren absolviert, da jubelten allerdings die Gastgeber über den Führungstreffer. Der chilenische Nationalspieler Alexis Sanchez kam mit ein wenig Ballglück am zweiten Pfosten zum Abschluss und bezwang Nationalgoalie Schlager zum 1:0 für die Nerazzurri. Damit übernahmen die Italiener gleichzeitig auch mehr und mehr die Spielkontrolle, ohne jedoch das zweite Tor nachzulegen.

Wenige Minuten vor der Pause reklamierten die Salzburger vergeblich Elfmeter, Simic war von Gegenspieler Bastoni zwar gehalten worden, der Unparteiische entschied aber auf Weiterspielen. So wurden beim Stand von 1:0 im altehrwürdigen San Siro-Stadion die Seiten gewechselt.

Ausgleich per Traumtor

Nach Wiederbeginn waren zwölf Minuten absolviert, da kamen die "Bullen" per Traumtor zum Ausgleich. Eine Kombination über mehrere Stationen schloss schließlich der 19jährige israelische Teamkicker Gloukh sehenswert ab, Sommer hatte keinerlei Abwehrchance - 1:1.

Strittiger Elfer

Die Freude darüber hielt sich im Lager der Salzburger allerdings nur kurz, denn nach einem Zweikampf ließ sich Frattesi fallen, der französische Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Es handelte sich dabei um eine zumindest strittige Entscheidung, Routinier Calhanoglu bedankte sich und verwertete eiskalt vom Punkt (63.). Lautaro Martinez sorgte dann acht Minuten vor dem Ende für die vermeintliche Entscheidung, allerdings meldete sich der VAR, in der Entstehung stand Frattesi im Abseits, das Tor zählte nicht.

Alle Bemühungen der Mozartstädter sollten am Ende aber unbelohnt bleiben. Der FC Salzburg verlor gegen Vorjahresfinalist Inter Mailand nach einem guten Auftritt mit 1:2, in zwei Wochen geht es gegen den gleichen Gegner in der heimischen Bullen-Arena erneut um Punkte.

Auswärtssieg für Real Sociedad

Das zweite Spiel der Gruppe D bestritten Benfica Lissabon und Real Sociedad. Die Portugiesen standen nach zwei Niederlagen bereits unter Druck, auf der Gegenseite wollten die Basken punktemäßig wieder mit Inter Mailand gleichziehen. Und dies sollte nach einer über weite Strecken überzeugenden Vorstellung und dank eines 1:0-Auswärtserfolges auch gelingen. Den entscheidenden Treffer erzielte Mendez nach 63 Minuten.

Bayern jubeln über etwas glücklichen Sieg

Das zweite frühe Spiel des Abends ging in Istanbul über die Bühne, wo Galatasaray den FC Bayern empfing. Die Partie wurde dann vom türkischen Meister dominiert, die Bayern offenbarten erneut große Lücken in der Defensive und nur die unzureichende Chancenverwertung verhinderte eine frühe Führung für Galatasaray. Mit dem ersten vernünftigen Angriff brachte Coman die Gäste zwar in Front (8.), aber auch dieser Treffer änderte am Geschehen auf dem Feld nichts. Die Türken erspielten sich im heimischen Hexenkessel Chance um Chance, Icardi verwertete nach einer halben Stunde einen Foulelfmeter zum 1:1-Pausenstand.

Den Chancenwucher in Halbzeit eins sollten die Türken dann nach Wiederbeginn teuer bezahlen. Die Bayern kamen besser eingestellt aus den Kabinen, konnten sich nun etwas vom Druck der Gastgeber befreien. Kane traf in Minute 73 zur neuerlichen Führung für den deutschen Rekordmeister, mit dem 3:1 durch Musiala war die Partie schließlich entschieden. Für Galatasaray setzte es damit die erste Pflichtspielniederlage in dieser Saison.

Gedenken zu Ehren von Sir Bobby Charlton

Im Parallelspiel der Gruppe A empfing Manchester United den dänischen Meister FC Kopenhagen. Sehr emotional wurde es vor dem Anpfiff, denn die verstorbene Legende Sir Bobby Charlton wurde im Old Trafford noch einmal dementsprechend gewürdigt. Spielerisch zeigten sich die Red Devils vor allem in Halbzeit eins von einer ganz schwachen Seite, mit 0:0 ging es in die Pause. Auch nach Wiederbeginn waren zunächst die Gäste näher an einem Torerfolg, Maguire köpfte die Engländer dann nach 72 Minuten aber in Front. Diese Führung sollte bis in die Nachspielzeit halten, in Minute 95 bekam Kopenhagen einen Elfmeter zugesprochen. Onana konnte gegen Larsson parieren und hielt damit den knappen Sieg für seine Vorderleute fest. Manchester United konnte mit diesem 1:0-Erfolg erstmals in dieser CL-Saison über Punkte jubeln.

Die weiteren Spiele des Abends

Real Madrid hält nach drei Spielen beim Punktemaximum und führt die Tabelle der Gruppe C an. Die Ancelotti-Elf gewann in Braga mit 2:1. Rodrygo und Bellingham (60.) steuerten die Treffer beim Erfolg der Königlichen bei. Djalo (63.) erzielte den einzigen Treffer der Gastgeber.

Weiterhin nicht rund läuft es bei Union Berlin. Die Deutschen – mit dem Österreicher Christopher Trimmel – unterliegen gegen den italienischen Meister Napoli mit 0:1. Für die Elf von Trainer Urs Fischer war es bereits die neunte Pflichtspielniederlage in Folge, die Köpenicker liegen damit weiterhin punktelos am Tabellenende.

Arsenal setzte sich beim FC Sevilla knapp mit 2:1 durch. Martinelli brachte sein Team in der Nachspielzeit von Halbzeit eins in Führung, Gabriel Jesus erhöhte acht Minuten nach der Pause auf 2:0. Sevilla kämpfte sich zwar noch einmal zurück und erzielte durch Gudelj den Anschlusstreffer (58.). Mehr sollte den Andalusiern an diesem Abend aber nicht mehr gelingen.

PSV Eindhoven wartete vor der heutigen Partie in Lens nun bereits seit 16 Spielen auf einen vollen Erfolg in der Gruppenphase der Champions League. Die Niederländer gingen durch den Belgier Bakoyoko dann zwar auch in Front (55.), Wahi glich zehn Minuten später für die französischen Gastgeber aus. Beim 1:1 sollte es schließlich auch bleiben, Lens bleibt damit weiterhin ungeschlagen und liegt in Gruppe B mit fünf Zählern nur einen Punkt hinter Tabellenführer Arsenal.

  • VOL.AT
  • Magazin Sport Meldungen
  • Salzburg muss gegen Vorjahresfinalist Inter Mailand knappe Niederlage hinnehmen