Salzburg ist im Playoff-Fieber: Ein Überblick

Was es im Fußball ausnahmsweise nicht gibt, ist in den meisten anderen Sportarten Standard. Im Eishockey, Basketball oder Volleyball kämpfen die besten Mannschaften in direkten Duellen um den Meistertitel. Es ist die entscheidende Phase in der Saison, auf die die Teams und Fans jedes Jahr hinfiebern. Wir geben einen Überblick über alle Salzburger Teams:
Eishockey
Red Bull Salzburg: Am Freitag starten die Red Bulls endlich in die heiß ersehnten Playoffs der Erste-Bank-Eishockey-Liga. Wer der Gegner sein wird, wird sich nach den letzten Duellen am Dienstag entscheiden. Als Sieger der Zwischenrunde darf sich Salzburg den Gegner aussuchen. Auf jeden Fall hat das Team von Dan Ratushny im ersten Spiel Heimrecht.
Playoff-Termine (Best-of-seven): 6. (Heimspiel), 8. (Auswärts), 10. (H), 13. März (A); falls nötig: 15., 17., 20. März
Zeller Eisbären: Die Zeller Eisbären sind bereits in das Playoff-Viertelfinale der Inter-National-Hockey-League gestartet. Gegen die Adler Kitzbühel gab es im ersten Spiel einen 6:4-Sieg. Die Pinzgauer beendeten die Zwischenrunde auf Platz 1 und sind nach dem Halbfinal-Aus im Vorjahr ein heißer Mitfavorit auf den Titel in der INL
Playoff-Termine (Best-of-seven): 4. (A), 6. (H), 8. März (A); falls nötig: 10. (H), 14. (A), 17. März (H); Heimspiele in der Eisbärenarena von Zell am See

Oilers Salzburg: Der Salzburger Traditionsverein steht im Finale der Kärntner Liga nach zwei Siegen bereits vor dem Titelgewinn. Gewinnen die Oilers am Mittwochabend gegen die Icebears Toblach das vierte Spiel, ist das Team von Trainer Jiri Lupomesky Meister. Verlieren die Oilers, dann kommt es am Samstag in Salzburg zum Entscheidungsspiel.
Final-Termine: 4. März (in Toblach), 7. März (Volksgarten Salzburg)
Basketball
BBU Salzburg: Zum ersten Mal seit 2010 gibt es in diesem Jahr auch im Basketball wieder Playoff-Spiele zu sehen. Die Salzburger qualifizierten sich am Samstag mit einem Sieg gegen die Wörthersee Piraten für die Ausscheidungsspiele. Im Viertelfinale kommt es nun zum Duell mit den Dragons St. Pölten. Die Niederösterreicher sind als Tabellenführer klarer Favorit.
Playoff-Termine (best-of-three): 15. März in St. Pölten, 21. März (18.30 Uhr) Sporthalle Alpenstraße

Volleyball
PSVBG Salzburg: Wie bereits im Vorjahr haben sich die Damen des PSV Salzburg auch heuer für die Playoffs in der AVL, der höchsten österreichischen Liga, qualifiziert. Das Team von Trainer Uli Sernow beendete den Grunddurchgang auf Platz sechs und trifft nun auf die Wildcats Klagenfurt.
Playoff-Termine (Best-of-five): 7. (A),14. (H), 18. (A) März. Die Heimspiele finden im Sportzentrum Rif statt.
MusGym Salzburg: Das MusGym Salzburg bestreitet derzeit die Aufstiegsrunde in die AVL der Männer. Nach zwei von zwölf Runden hat das Team von Roland Schwab einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto und liegt auf Platz drei unter sieben Mannschaften. Die ersten beiden Plätze berechtigen zum Aufstieg in die erste Bundesliga. Das nächste Heimspiel findet am 22. März (19 Uhr) gegen die Wörthersee Löwen Klagenfurt statt.
Playoff-Termine: Das MusGym spielt in einer Hin- und Rückrunde um den Aufstieg. Alle Termine gibt es HIER. Die Heimspiele finden in der Sporthalle Alpenstraße statt.

Wasserball
Paris Lodron Salzburg: Die Wasserballer von Paris Lodron Salzburg verteidigten am Samstag mit einem 12:12-Unentschieden gegen WBV Graz ihre Tabellenführung in der Wasserball-Bundesliga. Somit sind die Salzburger in den Playoffs Mitte April als Nummer eins gesetzt und haben gute Chancen auf den dritten Meistertitel in der Vereinsgeschichte (nach 2002 und 2003).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.