Das reiche von abgefackelten Müllcontainern bis zu demolierten Pkw und mit Eiern beworfenen Hausfassaden. In die Kategorie der harmloseren Streiche fallen laut Umfrage: Den Badezimmerspiegel einschäumen, Zahnpasta auf der Klobrille verteilen oder das Bier mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Drei befragte Jugendliche hätten von sich aus den aggressiven Aspekt aufgegriffen und ganz dezidiert gesagt, dass sie den Abend für Sachbeschädigungen nützen wollen. Auch wenn der Rest der Befragten seine Absichten nicht so offensiv kund tat, gab doch mehr als ein Drittel zu, dass Halloween in der Vergangenheit für sie schon Anlass war, um Streiche der übleren Art zu spielen, die eindeutig als Sachbeschädigung zu werten sind.
Besonders beliebt sei das Eier-Werfen, dicht gefolgt von der Zerstörung von Briefkästen, Mülltonnen oder Gartenmöbeln. Ebenfalls auf der Liste zu finden: Zerkratzen und Besprühen von Gegenständen, Einschlagen und Eintreten von Türen und Fenstern. Das Unrechtsbewusstsein war unter den Befragten auch im Nachhinein allerdings sehr gering ausgeprägt, heißt es vonseiten des KfV: Es sei eine Kleinigkeit oder gar normal, die Leute hätten ohnehin geschlafen oder die Übeltäter waren betrunken. Nur einer der Jugendlichen sorgte sich auch um die Konsequenzen.
Halloween an sich habe für die österreichischen Jugendlichen nur wenig Bedeutung, so die Umfrage. 18 Prozent der Befragten lehnten das Geisterfest als Kommerz und amerikanisches Fest rundum ab, da es nicht nach Österreich passe. Nur jeder zwölfte Befragte gab an, sich zu Halloween zu verkleiden und von Haus zu Haus zu ziehen, um Süßigkeiten zu sammeln. Der Abend scheine sich laut KfV als typischer Ausgehabend etabliert zu haben, 41 Prozent meinten, dass sie vorhaben, Partys zu feiern – mit dem dabei üblichen Alkoholkonsum.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.