S. Fischer bringt Döblin-Bände heraus
Die gebundenen Ausgaben sollen nach Angaben des Frankfurter Verlags vor allem die weniger bekannten Werke des Schriftstellers und Arztes zu einem günstigen Preis einem größeren Publikum nahebringen. Neben “Berlin Alexanderplatz” gehört dazu Döblins vierbändiges Epos “November 1918. Eine deutsche Revolution” und der 1912 entstandene Roman “Die drei Sprünge des Wang-lun”.
Die Weltrechte für das Werk Döblins waren Anfang des Jahres von Patmos zu S. Fischer zurückgekehrt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit dem in Paris lebenden Sohn des Autors, Stephan Döblin, abgeschlossen.
Der aus einer bürgerlichen jüdischen Familie stammende Döblin, praktizierender Neurologe und Psychiater, hatte seine Werke ursprünglich bei Samuel Fischer in Berlin publiziert. Nach der Rückkehr Döblins 1945 aus dem amerikanischen Exil trennten sich jedoch die Wege von Autor und Verlag. Döblin, am 10. August 1878 in Stettin geboren, starb 1957 in Emmendingen bei Freiburg.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.