AA

Ryanair baut in Bratislava aus und kürzt in Wien

Für den Flughafen Wien bleibe es hingegen dabei, dass fünf von 19 Flugzeugen abgezogen werden.
Für den Flughafen Wien bleibe es hingegen dabei, dass fünf von 19 Flugzeugen abgezogen werden. ©APA/AFP/PAU BARRENA (Symbolbild)
Für den slowakischen Flughafen Bratislava kündigt der irische Billigflieger Ryanair ein Wachstum von 70 Prozent an.
Ryanair zieht zwei weitere Flugzeuge aus Wien ab
Hanke gegen Streichung der Flugabgabe

Die Flotte dort werde von zwei auf drei Flieger erhöht. "Bratislava wird 2026 der am stärksten wachsende Flughafen in Europa sein", sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary am Dienstag. Für den Flughafen Wien bleibe es hingegen dabei, dass fünf von 19 Flugzeugen abgezogen werden, weil die Regierung in Wien schlafe und nicht wie Bratislava Gebühren und Steuern senke.

O'Leary hielt dazu am Dienstag zwei Pressekonferenzen ab: Eine am Flughafen Bratislava gemeinsam mit Airport-Führung und Politik, wo der Ire die "visionäre Entscheidung" der Slowaken lobte, durch niedrigere Kosten für Passagierwachstum zu sorgen und eine zweite in Wien, wo er Kanzler Christian Stocker (ÖVP) und Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) erneut als faul und dumm darstellte, und dazu eine Fotomontage in die Kameras hielt.

Ryanair und dessen langjähriger Chef sind bekannt dafür, Kommunen und Flughafenbetreiber auch öffentlich unter Druck zu setzen, um niedrigere Kosten oder gar Subventionen zu erwirken.

Deutschland senkt Ticketsteuer Mitte 2026

O'Leary forderte erneut, die österreichische Flugabgabe von 12 Euro pro Ticket zu streichen und die Gebühren für Flughafen und Flugsicherung zu senken. Es gebe keinen Grund, an dieser sinnlosen Steuer festzuhalten, "die Grünen sind weg", meinte der irische Manager. Er verwies auf Deutschland, wo die Regierung vor zwei Wochen angekündigt hat, Mitte 2026 die Ticketsteuer wieder auf das Niveau vor der Erhöhung 2024 senken zu wollen.

Ryanair hat wegen des Abzugs von fünf Boeing-Maschinen aus Wien zuletzt rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Frühwarnsystem des AMS angemeldet. An der Basis der Tochter Lauda Europe mit 14 Airbus A320 hält Ryanair laut O'Leary und Laudamotion-Geschäftsführer Andreas Gruber hingegen fest.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Reise national
  • Ryanair baut in Bratislava aus und kürzt in Wien