Die Vereinigten Arabischen Emirate waren demnach die drittgrößten Importeure “herkömmlicher” Waffen – im Vergleichszeitraum 1999-2003 waren sie noch auf dem 16. Platz. Die größten Exporteure in den Jahren 2004 bis 2008 waren laut SIPRI (Stockholm International Peace Research Institute) die USA, Russland, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Die größten Empfänger waren China, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südkorea und Griechenland.
Die USA führten 37 Prozent ihrer Waffenlieferungen in den Mittleren Osten aus. Russland steigerte seine Rüstungsausfuhren um 14 Prozent und belieferte dabei vor allem Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika intensiver als in den vorangegangenen Jahren. China etabliert sich immer mehr als Waffenhersteller und hat deshalb die Rüstungseinfuhren als bisher mit Abstand wichtigster Importeur von Waffen 2007 und 2008 massiv gedrosselt.
Die deutschen Rüstungsausfuhren sind nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa der Studie zufolge in den vergangenen fünf Jahren um 70 Prozent gestiegen. Die Exporte an europäische Abnehmer haben sich dabei mit einer Zunahme von 123 Prozent in den Jahren 2004 bis 2008 gegenüber 1998 bis 2003 sogar mehr als verdoppelt. Den Gesamtwert der deutschen Rüstungsexporte in den vergangenen fünf Jahren bezifferte SIPRI auf 11,5 Milliarden Dollar. 57 Prozent aller deutschen Rüstungsexporte gingen an europäische Abnehmer.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.