Solana zeigte sich erfreut über den Rückzug, der es, “so hoffen wir, erlaubt, dass Binnenflüchtlinge in ihre Häuser zurückkehren und zur Normalisierung der Lebensbedingungen (…) beiträgt”. Er hoffe zudem, dass die Präsenz der EU-Mission in Georgien die Spannungen mindere und dazu beitrage, das Sicherheitsgefühl und die Einhaltung der Gesetze zu heben.
Frankreichs Außenminister Kouchner hatte zuvor erklärt, Russland erfülle die Waffenstillstandsvereinbarung, die den Truppen-Rückzug aus georgischem Kernland einschließt, “nur teilweise”. Die russischen Truppen seien aber abgezogen.
Nach dem fünftägigen Krieg, den Russland und Georgien im August um Südossetien führten, hatte der französische Präsident Sarkozy als EU-Ratspräsident eine Waffenstillstandsvereinbarung vermittelt. Demnach hatten die russischen Truppen bis zum heutigen Freitag Zeit, sich aus den “Pufferzonen” um die von Georgien abtrünnigen Regionen Südossetien und Abchasien, die von Moskau unterstützt werden, zurückzuziehen.
Mehr als 200 EU-Beobachter darunter vier Österreicher, überwachten den Rückzug sowie die Einhaltung des Waffenstillstands. Nach der georgischen Seite am Mittwoch hatten am Donnerstag auch Russland selbst und die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) den Rückzug bereits bestätigt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.